Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Georg Klein (Schriftsteller)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Georg Klein auf der Leipziger Buchmesse 2010
Datei:Klein, Georg-Lesung Koeln 210610.ogv
Georg Klein, Lesung im Literaturhaus Köln am 21. Juni 2010 aus seinem „Roman unserer Kindheit“

Georg Klein (* 29. März 1953 in Augsburg) ist ein deutscher Schriftsteller.

Werdegang

Georg Klein studierte nach dem Abitur und der Ableistung seines Zivildienstes an den Universitäten Augsburg und München Germanistik, Geschichte und Soziologie. 1984 erschienen seine ersten Erzählungen in deutschen Literaturzeitschriften. Seine erste Buchveröffentlichung, der Agentenroman Libidissi, wurde 1998 als eines der besten deutschsprachigen Bücher des Jahres gefeiert und 1999 mit dem Brüder-Grimm-Preis prämiert. Die Jury begründete ihre Entscheidung: „Der Autor entwirft [...] eine phantastisch-orientalische Welt, die den Leser mit dem Wechsel der Perspektiven in Bann schlägt und vor immer neue Rätsel stellt.“[1] Ebenfalls 1999 erschien der Erzählungsband Anrufung des Blinden Fisches. 2000 wurde Klein mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Im Frühjahr 2001 erschien die Detektivgeschichte Barbar Rosa, der mit Die Sonne scheint uns und Sünde Güte Blitz zwei weitere Romane folgten.

Im Roman unserer Kindheit lässt Georg Klein eine noch von der Nachkriegszeit geprägte Kindheitswelt der 1960er-Jahre lebendig werden. Auf ihren sommerlichen Streifzügen durch brachliegendes Gelände und unterirdisch-verzweigte Gänge begegnen die Kinder einer neu entstehenden Siedlung am Stadtrand von Augsburg der unwirklichen Welt kriegsversehrter Panzerfahrer.[2] Für das Werk erhielt er 2010 den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie „Belletristik“. Eine weitere Nominierung erhielt er 2018 für seinen Roman Miakro.[3]

Er ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.

Klein lebt mit seiner Frau, der Schriftstellerin Katrin de Vries, und zwei Söhnen im ostfriesischen Ort Bunde.

Auszeichnungen

Auszeichnung mit dem Niedersächsischen Staatspreis 2012 durch den damaligen Ministerpräsident David McAllister

Werke

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Preisträger des Brüder-Grimm-Preises
  2. Skurriles Figurenkabinett, Buchkritik von Deutschlandradio Kultur (abgerufen am 8. März 2010)
  3. Georg Klein: Miakro – Belletristik. Leipziger Messe, 8. Februar 2018, abgerufen am 21. Februar 2018.
  4. Der Niedersächsische Staatspreis. auf: niedersachsen.de
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Georg Klein (Schriftsteller) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.