Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Geozentrische Breite
Als geozentrische Breite (meist mit ψ (psi) bezeichnet) eines Punkts auf der Erdoberfläche wird in den Geowissenschaften der Winkel bezeichnet, den die Verbindungsstrecke vom Erdmittelpunkt zu diesem Punkt mit der Äquatorebene einschließt.
Hingegen ist die geografische Breite (mit B, β (beta) oder φ (phi) bezeichnet) um bis zu 0,19 Grad größer als die geozentrische Breite, weil sie sich auf die Normale zum Erdellipsoid bezieht. Letztere läuft nicht zwingend durch das Erdzentrum, sondern wegen der Erdabplattung um bis zu 22 km daran vorbei.
Die maximale Winkeldifferenz B − ψ von 0,19° tritt am 45. Breitengrad auf, während die beiden Breiten bei 0° (Äquator) und an den Polen übereinstimmen.
Siehe auch
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Geozentrische Breite aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |