Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Gesamtanlage Altstadt Besigheim
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b2/Besigheim%2C_Andreas_Kieser.png/300px-Besigheim%2C_Andreas_Kieser.png)
Die Gesamtanlage Altstadt Besigheim in Besigheim, einer Stadt im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg, besteht aus dem Gründungskern mit zwei Burgen, den Burgtürmen als städtebauliche Dominanten und dem gut überlieferten Baubestand des 16. bis 19. Jahrhunderts.
Der sehr gut erhaltene historische Stadtgrundriss, eine nahezu geschlossene, doppelte Stadtumwehrung sowie die kulturlandschaftliche Einbettung der Stadt in die vom Weinbau geprägte Umgebung bilden in Besigheim eine Gesamtanlage im Sinne des § 19 des Denkmalschutzgesetzes, an deren Erhaltung ein besonderes öffentliches Interesse besteht.
Literatur
- Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart über die Gesamtanlage »Altstadt Besigheim« vom 16. März 1983. In: Gesetzblatt für Baden-Württemberg. Jahrgang 1983, Nr. 6, Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, Stuttgart 1983-04-21, ISSN 0174-478X, S. 157 f. (landtag-bw.de).
Weblinks
- Martin Hahn, Wolfgang Thiem: Denkmalpflegerischer Werteplan Gesamtanlage Besigheim. (PDF; 16,1 MB) In: denkmalpflege-bw.de. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, 2007 .
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gesamtanlage Altstadt Besigheim aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.049 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.049 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |