Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gesellschaft für jüdische Volksmusik in St. Petersburg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jüdischer Geiger auf einem Gemälde von Marc Chagall aus dem Jahr 1912

Die Gesellschaft für jüdische Volksmusik in St. Petersburg war eine im Jahr 1908 gegründete Gesellschaft zur Förderung jüdischer Musik.

Details

  • Um die Wende vom 19. zum 20 Jahrhundert fand in Moskau die erste Veranstaltung statt, welche dem jüdischen Volkslied gewidmet war. Der Historiker Peseach Marek referierte dabei über die literarischen Besonderheiten jüdischer Volkslieder, und der Musikkritiker Julij Engel über musikalische Merkmale. Es wurden auch Volksliedbearbeitungen aufgeführt.
  • Julij Engel wiederholte seinen Vortrag später in St. Petersburg vor vielen jüdischen Musikstudenten, die sehr beeindruckt waren. Er forderte die angehenden Musiker auf, das jüdische Volkslied zu Grundstein und Basis ihres musikalischen Schaffens zu machen. Es sollte eine jüdische Kunstmusik als Synthese jüdischer Musikfolklore und professioneller Musik entstehen.
  • Bald bildete sich dann am Konservatorium eine Gruppe jüdischer Musikstudenten, die eine Gesellschaft für jüdische Musik gründen wollten. Am 4. März 1908 ließen Solomon Rosowsky, Leonid Neswishsky und Iosif Tomars die Gesellschaft vom St. Petersburger Bürgermeister registrieren.
    Eine von der Gesellschaft für jüdische Volksmusik in St. Petersburg im Jahr 1914 publizierte Komposition von H. Kopit
  • Die neue Gesellschaft stieß anfänglich eher auf Ablehnung. Orthodoxe Juden wollten sich nicht mit weltlicher Folklore befassen, und assimilierte Juden lehnten die traditionelle Musik ab.
  • Die Mitglieder der Gesellschaft begannen nun mit der Sammlung, Auswertung und Bearbeitung jüdischer Folklore. Später sollten freiere, eigene Werke auf Basis des erarbeiteten Materials folgen.
  • In der Satzung hieß es in §1:
"Die Gesellschaft für jüdische Volksmusik setzt sich das Ziel, durch die Sammlung von Musterbeispielen des jüdischen Volksmusikschaffens, deren künstlerische Bearbeitung und öffentliche Verbreitung zur Erforschung und Entwicklung der (weltlichen und geistlichen) jüdischen Volksmusik beizutragen. Darüber hinaus sieht sie es als ihre Aufgabe an, jüdische Komponisten und andere Musikschaffende zu unterstützen." [1]
  • In §2 wurden dazu theoretische Abhandlungen und deren Veröffentlichung, Musikabende und Konzerte, Vorträge, die Gründung eines eigenen Orchesters und Chors, eine Musikbibliothek, eine eigene Zeitschrift und Kompositionswettbewerbe anvisiert.
  • Man organisierte u.a. im Jahr 1912 eine Expedition unter Sussman Kisselgoff, um jüdische Volksmusik in der Ukraine aufzunehmen. Über 100 Wachszylinder wurden bespielt. [2]
  • Die Sammlung jüdischer Volksmusik ging dabei nicht streng nach heutigen musikethnologischen Gesichtspunkten vonstatten. Die Melodien wurden meist nach Regeln der Klassischen Musik ausharmonisiert, mit eigenen Begleitstimmen versehen und damit "bereinigt".
  • Die Gesellschaft veranstaltete auch Konzerte und verlegte neue Kompositionen, darunter Werke von Solomon Rosowsky, Alexander Krein, Mikhail Gnessin, Moshe Milner und Joseph Achron. Am populärsten wurde die Komposition Hebräische Melodie von Joseph Achron. Die Veranstaltungen waren sehr erfolgreich. Im Jahr 1912 kamen z. B. zu einem Konzert der Gesellschaft bereits 1500 Zuschauer.
  • Als Interpreten nahmen u.a. Jascha Heifetz, Efrem Zimbalist, Joseph Press und Feodor Chaliapin teil.
  • Bald war die Gesellschaft die einflussreichste Musikgesellschaft ihrer Art in der Zeit bis zum 1. Weltkrieg. [3] Im Jahr 1914 hatte sie bereits über 1000 Mitglieder. Es wurden Filialen in Rostow, Odessa, Jekaterinoslaw und Simferopol eröffnet.
  • Mit der Oktoberrevolution kam die Gesellschaft ab 1918 zunehmend unter staatliche, d.h. kommunistische Kontrolle.
  • Für nach 1919 gibt es keine Belege mehr für die Existenz der Gesellschaft in St. Petersburg. Der Moskauer Ableger existierte noch bis 1922 weiter. [4]

Weblinks

Literatur

  • Evgeny Khazdan: The first Jewish National School in Music and the contemporary Jewish art music in St. Petersburg - Historical an musical parallels; in Jascha Nemtsov (Hrsg.): Jüdische Kunstmusik im 20. Jahrhundert, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2006, S. 233 bis 242

Einzelnachweise

  1. Eckhard John und Heidy Zimmermann: Jüdische Musik? / Fremdbilder - Eigenbilder, Böhlau Verlag GmbH, Köln, 2004, S. 161
  2. Lyudmila Sholochova: The Phonoarchive of Jewish Folklore at the Vernadsky National Library of Ukraine, 2001
  3. Philip Vilas Bohlman: Jüdische Volksmusik - Eine mitteleuropäische Geistesgeschichte, Böhlau Verlag GmbH, Köln, 2005, S. 59
  4. Jascha Nemtsov: Die neue Jüdische Schule in der Musik, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden, 2004, S. 45 ff.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gesellschaft für jüdische Volksmusik in St. Petersburg aus der freien Enzyklopädie PlusPedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der PlusPedia ist eine Liste der ursprünglichen PlusPedia-Autoren verfügbar.