Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gewalthaufen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der eidgenössische Gewalthaufen in der Schlacht bei Dornach

Ein Gewalthaufen bezeichnet die Hauptformation des Gevierthaufens, der im Mittelalter bis in der frühen Neuzeit in Europa am effizientesten und allgemein verbreiteten massiven Schlachtordnung. Weitere Bestandteile des Gevierthaufens waren die Vorhut und die Nachhut.[1]

Der Begriff wird zunächst vor allem auf die Formationen der Schweizer Eidgenossen während ihrer Kriege gegen Habsburg und Burgund im Spätmittelalter angewendet, und zwar in erster Linie ab der Mitte des 15. Jahrhunderts, als sie Pikeniere in ihrem Bauernheer einführten. Diese bildeten einen schützenden Rahmen um die restlichen Nahkämpfer mit ihren Hellebarden und anderen Waffen. Sie sollten die Lanzenangriffe der Ritter abwehren und gegnerische Infanterie mithilfe der überlegenen Reichweite ihrer Piken überwältigen. Anschließend sollten die anderen zwischen den Reihen nach vorne stürmen und den Feind vernichten. Die mit Feuerwaffen ausgerüsteten Krieger kämpften außerhalb der Formation als Tirailleure. Meist bildeten die Schweizer drei Haufen: Vorhut, Gewalthaufen als Hauptmacht und Nachhut.

Die deutschen Landsknechte übernahmen um 1500 als erste diese Taktik. Bei ihnen war die Formation aber tiefer und umfasste jetzt mehr Pikeniere als andere Nahkämpfer. Allerdings blieben vorerst eine große Anzahl von Hellebardieren sowie eine kleine Elite von Zweihandschwertkämpfern erhalten. Außerdem war der Haufen „geschichtet“, d. h. er unterteilte sich in flache, manchmal nur 6 Glieder tiefe Formationen, welche mit etwas Abstand hintereinander gestellt wurden. Jede hatte vorne und an den Flanken, die hinterste auch hinten, Pikeniere; hinten (oder in der Mitte) standen die anderen. So konnte der Haufen auch dann noch effektiv eingesetzt werden, wenn die vordersten Reihen der Pikeniere durchbrochen waren. Vor allem in Spanien wurden häufig Rondartschiere statt anderer Nahkämpfer eingesetzt. Diese trugen runde, gewölbte Schilde (Tartschen) aus massivem Stahl, an denen Arkebusenkugeln, welche aus über 100 m Entfernung abgefeuert wurden, abprallen sollten. Mit diesen konnten sie die Pikeniere bei Beschuss schützen. Nach dem Zusammenprall mit dem Gegner übernahmen sie die Rolle der Hellebardiere, ihre Waffe war der Degen.

Vor der Mitte des 16. Jahrhunderts entwickelte sich in Spanien das Tercio, welches vorbildhaft werden sollte: Die Pikeniere standen jetzt wieder weniger tief, also in etwa quadratisch. Die Schichtung wurde zusammen mit den übrigen Nahkämpfern abgeschafft. Die Kommandeure, Fahnenträger und Musiker, die bisher zwischen diesen standen, wurden jetzt in einem Hohlraum im Innern des Haufens aufgestellt. An den Flanken oder überhaupt drumherum wurden Schützen mit Arkebusen aufgestellt, die im Kontermarsch feuerten. An den Ecken wurden erstmals Musketiere aufgestellt. Diese wurden immer zahlreicher, ab etwa 1600 begannen sie, die bereits zurückgegangenen Arkebusiere endgültig zu verdrängen. Im späten 16. Jahrhundert wurden mehrere Tercios in einer Treffentaktik nach dem Muster 1-2-1 oder 2-3-2 zur spanischen Brigade aufgestellt.

Außerdem gab es Aufstellungen, bei denen der Hohlraum größer war, so dass sich die (flacher aufgestellten) Arkebusiere dorthin zurückziehen konnten. Um dabei die Ordnung der Pikeniere nicht zu stören, wurden diese bald in mehrere Segmente eingeteilt, sodass sich die Formation „öffnen“ konnte. Diese Taktik wurde in den Türkenkriegen angewandt, um die Schützen vor der leichten, flexiblen Kavallerie der Osmanen und ihrer Verbündeten zu schützen.

Um 1600 wurden die berühmten spanischen Söldner von den zahlenmäßig unterlegenen, aufständischen Niederländern mit ihrer viel stärker gegliederten Treffentaktik besiegt. Trotzdem wurden Schlachthaufen nach Vorbild des Tercio in den katholischen Armeen bis weit in den Dreißigjährigen Krieg hinein verwendet.

Quellennachweis

  1. Wörterbuch zur deutschen Militärgeschichte. Band 1: A– Me. Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1985, ISBN 3-327-00239-8, S. 254.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gewalthaufen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.