Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Giffaumont-Champaubert
Giffaumont-Champaubert | ||
---|---|---|
Region | Grand Est | |
Département | Marne | |
Arrondissement | Vitry-le-François | |
Kanton | Sermaize-les-Bains | |
Gemeindeverband | Perthois-Bocage et Der | |
Koordinaten | 48° 33′ N, 4° 45′ O48.55555555564.75361111111Koordinaten: 48° 33′ N, 4° 45′ O | |
Höhe | 120–160 m | |
Fläche | {{{km²}}} km² | |
Einwohner | 272 (1. Jan. 2017) | |
Bevölkerungsdichte | Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“ Einw./km² | |
Postleitzahl | 51290 | |
INSEE-Code | 51269 | |
Kirche Saint-Dizier |
Giffaumont-Champaubert ist eine französische Gemeinde im Département Marne in der Region Grand Est. Sie hat eine Fläche von 28,13 km² und 272 Einwohner (2017).
Geografie
Die Gemeinde Giffaumont-Champaubert liegt am Südufer des Lac du Der-Chantecoq, des größten französischen Stausees und an der Grenze zum Département Haute-Marne. Zur Gemeinde gehören ca. 12 km² der Stauseefläche einschließlich mehrerer Schilfinseln und der Westteil der Insel Chantecoq (Île de Chantecoq). Nachbargemeinden sind: Sainte-Marie-du-Lac-Nuisement, Éclaron-Braucourt-Sainte-Livière, Planrupt, Droyes, Châtillon-sur-Broué, Outines und Arrigny.
Geschichte
1968 wurde die Gemeinde Chantecoq nach Giffaumont eingegliedert. Drei Jahre später schlossen sich die Gemeinden Giffaumont und Champaubert-aux-Bois zusammen.
Chantecoq und Champaubert wurden für den Bau des Lac du Der-Chantecoq aufgegeben, der im Januar 1974 eingeweiht wurde.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2004 | 2009 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 289 | 273 | 174 | 215 | 227 | 234 | 254 | 261 | 273 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Dizier
Persönlichkeiten
- Étienne Nicolas Lefol (1764–1840), General
Weblinks
Ablancourt | Alliancelles | Ambrières | Arrigny | Arzillières-Neuville | Aulnay-l’Aître | Bassu | Bassuet | Bettancourt-la-Longue | Bignicourt-sur-Marne | Bignicourt-sur-Saulx | Blacy | Blaise-sous-Arzillières | Blesme | Brandonvillers | Brusson | Bréban | Bussy-le-Repos | Changy | Chapelaine | Charmont | Cheminon | Châtelraould-Saint-Louvent | Châtillon-sur-Broué | Cloyes-sur-Marne | Coole | Corbeil | Courdemanges | Couvrot | Dompremy | Drosnay | Drouilly | Écollemont | Écriennes | Étrepy | Favresse | Frignicourt | Giffaumont-Champaubert | Gigny-Bussy | Glannes | Haussignémont | Hauteville | Heiltz-l’Évêque | Heiltz-le-Hutier | Heiltz-le-Maurupt | Huiron | Humbauville | Isle-sur-Marne | Jussecourt-Minecourt | La Chaussée-sur-Marne | Landricourt | Larzicourt | Le Buisson | Le Meix-Tiercelin | Les Rivières-Henruel | Lignon | Lisse-en-Champagne | Loisy-sur-Marne | Luxémont-et-Villotte | Maisons-en-Champagne | Margerie-Hancourt | Marolles | Matignicourt-Goncourt | Maurupt-le-Montois | Merlaut | Moncetz-l’Abbaye | Norrois | Orconte | Outines | Outrepont | Pargny-sur-Saulx | Plichancourt | Ponthion | Possesse | Pringy | Reims-la-Brûlée | Saint-Amand-sur-Fion | Saint-Chéron | Saint-Eulien | Saint-Jean-devant-Possesse | Saint-Lumier-en-Champagne | Saint-Lumier-la-Populeuse | Saint-Ouen-Domprot | Saint-Quentin-les-Marais | Saint-Remy-en-Bouzemont-Saint-Genest-et-Isson | Saint-Utin | Saint-Vrain | Sainte-Marie-du-Lac-Nuisement | Sapignicourt | Scrupt | Sermaize-les-Bains | Sogny-en-l’Angle | Sompuis | Somsois | Songy | Soulanges | Thiéblemont-Farémont | Trois-Fontaines-l’Abbaye | Val-de-Vière | Vanault-le-Châtel | Vanault-les-Dames | Vauclerc | Vavray-le-Grand | Vavray-le-Petit | Vernancourt | Villers-le-Sec | Vitry-en-Perthois | Vitry-le-François | Vouillers | Vroil
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Giffaumont-Champaubert aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 10.995 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 10.995 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |