Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Goar (Name)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Goar ist ein antiker, männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Der Name ist vermutlich gallischen Ursprungs und seine Bedeutung unbekannt.[1]

Varianten

  • Deutsch:
    • 14. Jahrhundert: Gower, Gwer
    • 16. Jahrhundert: Gewer
    • 16.–17. Jahrhundert: Gewehr[2]

Namenstag

6. Juli Goar, Missionar von Sankt Goar[1]

Bekannte Namensträger

  • Goar (vor 390–um 450), ein Anführer der Alanen
  • Goar (um 495–575), Heiliger
  • Goar Ofir Mestre Espinoza, Begründer des kubanischen und südamerikanischen Fernsehens[3]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Otto Wimmer, Hartmann Melzer: Lexikon der Namen und Heiligen. Nikol Verlag, Hamburg, 2002, ISBN 3-933203-63-5, S. 324.
  2. Alexander Grebel: Geschichte der Stadt St. Goar. Carl Sassenroth, St. Goar, 1848, S. 57–58.
  3. Pablo Sirvén: El rey de la TV : Goar Mestre y la pelea entre gobiernos y medios latinoamericanos, de Fidel Castro a Juan Perón : a 40 años de la estatización de la canales de TV. ISBN 978-950-07-4534-5.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Goar (Name) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.