Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Goldach SG

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SG ist das Kürzel für den Kanton St. Gallen in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Goldachf zu vermeiden.
Goldach
Wappen von Goldach
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton St. GallenKanton St. Gallen Kanton St. Gallen (SG)
Wahlkreis: Rorschachw
BFS-Nr.: 3213i1f3f4
Postleitzahl: 9403
UN/LOCODE: CH GLD
Koordinaten: (752839 / 261149)47.4833339.466662450Koordinaten: 47° 29′ 0″ N, 9° 28′ 0″ O; CH1903: (752839 / 261149)
Höhe: 450 m ü. M.
Höhenbereich: 395–571 m ü. M.[1]
Fläche: 4,71 km²[2]
Einwohner: 9267 (31. Dezember 2013)[3]
Einwohnerdichte: 1968 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
25,7 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsident: Dominik Gemperli (Die Mitte)
Website: www.goldach.ch
Zentrum von Goldach

Zentrum von Goldach

Lage der Gemeinde
Vorlage:Imagemap Wahlkreis Rorschachw

Goldach ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie befindet sich im Wahlkreis Rorschach.

Geographie

Historisches Luftbild aus 600 m von Walter Mittelholzer von 1927

Goldach liegt am Südufer des Bodensees an der Bahnstrecke Rorschach–St. Gallen und an der Bahnstrecke Seelinie von Rorschach nach Schaffhausen. Im Nordosten grenzt Goldach an die Gemeinde Rorschach, im Südosten an Rorschacherberg, südlich an Untereggen, im Südwesten an Mörschwil, im Westen an Tübach und im Nordwesten, ebenfalls am Bodenseeufer, an die Thurgauer Exklave Horn TG. Die Gemeinde wird vom namensgebenden Fluss Goldach durchflossen, der die Grenze zu Mörschwil und Horn TG bildet und als letztere in den Bodensee mündet. Das im Süden der Gemeinde gelegene Goldachtobel und der Rantelwald bilden das Naherholungsgebiet des Ortes, wo sich auch ein Vitaparcours befindet.[5]

Geschichte

Goldach wurde 790 erstmals urkundlich erwähnt.[6] Goldach entstand im Frühmittelalter aus einer alemannischen Siedlung.

1826 löste sich Goldach von Mörschwil ab und wurde eine eigenständige politische Gemeinde.[7]

Im Radgeschäft von Hans Müller wurden 1961 feine Rennräder mit gemufften Stahlrahmen und Flachbettfelgen aus Alu verkauft. Die Marke Goldia leitet sich vom Ortsnamen ab. Das Steuerkopfschild aus Alu zeigt das Goldacher Wappen und eine Windmühle.[8]

Rorschach, Rorschacherberg und Goldach prüften 2007 eine Fusion. Auf Grund des niedrigeren Steuerfusses Goldachs erwies sie sich jedoch als politisch nicht durchsetzbar.[9] Im Jahr 2014 wurde erneut eine Grundsatzabstimmung durchgeführt. Ziel dieser Abstimmung war es, den Gemeinderäten einen Auftrag zur vertieften Prüfung zu erteilen und innerhalb von 2 Jahren eine definitive Abstimmung zur Fusion durchzuführen. Diese Grundsatzabstimmung wurde, wie die vorherigen, von den Gemeinden Goldach und Rorschacherberg klar abgelehnt und von der Stadt Rorschach mit deutlicher Mehrheit angenommen.[10]

Wappen

Beschreibung: In Blau zwei gelbe Wellenbalken.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1850 1900 1950 1980 2000 2010 2019
Einwohner 785 2278 3849 7940 8441 9065 9504
Quelle [11]

Verkehr

Öffentlicher Verkehr

Goldach besitzt einen Bahnhof an der Bahnstrecke Rorschach–St. Gallen. Der Bahnhof wird von 4 Buslinien bedient (Stand 2022), den Linien 241, 242, 251 und 252[12], drei Linien der S-Bahn St. Gallen haben in Goldach ihren Halt: (Stand 2022)[13]

Das Goldacher Industriegebiet Rietli ist nicht an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Dies soll sich bis 2028 durch eine neue Buslinie ändern. Es wird auch ein zusätzlicher S-Bahn-Halt geprüft.[14]

Strasse

2019 hat die Stimmbevölkerung von Goldach und Rorschach (wegen der Beteiligung Rorschachs an den Kosten) dem Anschluss der Gemeinde an die Autobahn A1 zugestimmt. Das Projekt umfasst einen Autobahnanschluss in Goldach Witen im Süden der Gemeinde und von dort eine Kantonsstrasse bis an den See. Das Projekt werde frühestens 2028 fertiggestellt sein.[15]

Religion

Das Schweizer Sekretariat des Engelwerkes und der ihm nahe stehende Schmid-Fehr-Verlag befinden sich in Goldach.[16] Die Zusammensetzung der Konfessionen in der Bevölkerung stellte sich 2019 wie folgt dar: Katholisch 42,8 % und reformiert 19,5 %, weder reformiert noch katholisch: 37,8 %.[17]

Sehenswürdigkeiten

Architektonisch interessant ist die barocke St. Mauritiuskirche (1670), die 1929 in neubarockem Stil massiv erweitert wurde.[18]

Söhne der Gemeinde

Literatur

Weblinks

 Commons: Goldach SG – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020 ([1])
  3. Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Alter (Ständige Wohnbevölkerung)
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Vitaparcours. Abgerufen am 24. Februar 2021 (Schweizer Hochdeutsch).
  6. StiASG, Urk. I 108. Online auf e-chartae, abgerufen am 19. Juni 2020.
  7. Peter Müller: Mörschwil im Historischen Lexikon der Schweiz, vgl. auch Einteilung des Kantons St. Gallen, Gesetz vom 23. Juni 1817 (dort ist Goldach als Ortsgemeinde von Mörschwil aufgeführt).
  8. Goldia Spezial, 1961, Schweiz Kick in Next Gear, 2020, abgerufen am 9. Oktober 2021.
  9. Gemeindefusion: Neue Stadt am Bodensee? ORF Vorarlberg, 11. März 2007, abgerufen am 26. Dezember 2020.
  10. Keine Fusion in der Region Rorschach Tagblatt Online, Artikel vom 18. Mai 2014
  11. Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton (-) / Bezirk (>>) / Gemeinde (......), Bevölkerungstyp, Staatsangehörigkeit (Kategorie), Geschlecht und Alter. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
  12. Liniennetz Ostwind. Ostwind, abgerufen am 22. Juli 2022.
  13. Liniennetzplan S-Bahn Ostscheiz. Abgerufen am 22. Juli 2022.
  14. Perrine Woodtli: Im Goldacher Rietli wird es 2023 1000 Arbeitsplätze geben: Dieser ÖV-Ausbau ist geplant. Abgerufen am 22. Juli 2022.
  15. Grünes Licht für den neuen Autobahnanschluss: Rorschach und Goldach sagen Ja zum Millionenprojekt +++ Thomas Müller: «Region hat wohl aus der Vergangenheit gelernt». Abgerufen am 24. Februar 2021.
  16. Heiner Boberski: Das Engelwerk. Theorie und Praxis des Opus Angelorum. Otto Müller Verlag, Salzburg 1993, Seiten 26 und 63. ISBN 3-7013-0854-3
  17. STADA2. Abgerufen am 24. Februar 2021.
  18. Johannes Huber: St. Mauritiuskirche Goldach. (Schweizerische Kunstführer, Nr. 533). Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1993, ISBN 978-3-85782-533-0.

Vorlage:Navigationsleiste Wahlkreis Rorschach

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Goldach SG aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.