Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Gravitationsfeld
Das Gravitationsfeld ist in der Physik ein Kraftfeld, das durch die Existenz von Massen hervorgerufen wird und sich durch eine anziehende Kraft auf andere Massen äußert. Es ist in der klassischen Mechanik somit die Ursache der Gravitation. In der physikalischen Literatur findet sich gelegentlich die Bezeichnung Schwerefeld synonym für das Gravitationsfeld,[1][2] im strengeren Sinne, insbesondere in der Geodäsie aber auch der Astronomie, ist dies jedoch ein aus Gravitationsfeld und Zentrifugalkraft zusammengesetztes Feld zur Beschreibung der effektiven Beschleunigung auf rotierenden Himmelskörpern, wie z. B. der Erde und wird daher separat im Artikel Schwerefeld behandelt.
Potential und Feld
Das feldverursachende Potential heißt Gravitationspotential. Das Gravitationsfeld lässt sich als Gradientenfeld des Gravitationspotentials schreiben:
wobei der Ort ist. Das Schwerkraftfeld, also die vom Feld erzeugte Kraft auf einen Körper der Masse , ist dann
Der Term stellt dabei die potentielle Energie dar. Das Potential lässt sich durch Lösen der Poisson-Gleichung für eine bekannte Massendichte bestimmen
wobei die Gravitationskonstante ist.
Feldstärke
Der Betrag des Gravitationsfeldes heißt Gravitationsfeldstärke oder Gravitationsbeschleunigung . Das Besondere dabei ist, dass die Beschleunigung unabhängig von der Probemasse (der Masse eines Körpers im Feld) ist. Wirken keine weiteren Kräfte, so ist die exakte Beschleunigung einer Probemasse im Feld.
Eine Punktmasse besitzt das Potential
und das dazugehörige radialsymmetrische Feld
In Abständen, die um Größenordnungen größer als die Ausdehnung der Masse sind, kann jede Masse annähernd als punktförmig betrachtet werden. Befindet sich eine Probemasse in diesem Gravitationsfeld, so ergibt sich direkt das Newtonsche Gravitationsgesetz, das der Betrag der wirkenden anziehenden Kraft zwischen den Massenschwerpunkten, die sich im Abstand befinden, ist:
Da jede beliebig ausgedehnte Masse in (annähernd) punktförmige Teilmassen zerlegt werden kann, lässt sich jedes Gravitationsfeld auch als Summe über viele Punktmassen darstellen:
wobei die Orte der Punktmassen sind.
Literatur
- Wolfgang Demtröder: Experimentalphysik 1. Springer, 2006, ISBN 9783540260349.
- Horst Stöcker: Taschenbuch der Physik. 6. Auflage. Harri Deutsch, Leck 2010, ISBN 978-3-8171-1860-1, S. 124.
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Demtröder: Experimentalphysik 1. Springer, 2006, ISBN 9783540260349.
- ↑ Torsten Fließbach: Mechanik. 5. Auflage. Spektrum, München 2007, ISBN 978-3-8274-1683-4.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gravitationsfeld aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |