Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Gretschnewaja Kascha
Gretschnewaja Kascha oder Buchweizengrütze (russisch Гречневая каша; polnisch Kasza gryczana; ukrainisch Гречана каша, Gretschana kascha) ist ein Brei der osteuropäischen Küche aus Buchweizen.
Als eine Variante der Zubereitung wird die Grütze angeröstet, mit Butter und heißem Wasser vermischt und im Backofen gegart. Typische Beilagen sind saure und süße Sahne sowie zerlassene Butter. Eine bekannte Variante aus Smolensk ist die Smolensker Kascha, bei der die Grundmasse mit Eiern und Milch zubereitet wird.
In Polen wird die Kasza gryczana im offenen, in Russland im geschlossenen Topf gekocht. Die Körner werden mit Wasser im Verhältnis 1:2 vermengt und solange erhitzt, bis der Buchweizen das Wasser absorbiert hat (ähnlich der Zubereitung von Risotto). Am Ende wird die Grütze mit Butter abgeschmolzen. Diese Masse wird als Beilage zu Fleischgerichten serviert oder bei der Zubereitung von Kohlrouladen als Füllung verwendet. Gerne wird der gekochte Brei auch mit Milch – und je nach Geschmack Zucker oder Salz – vermengt gegessen.
In vielen slawischen Sprachen bezeichnet man mit dem Wort Kascha allgemein Brei und Grütze. Gretschnewaja Kascha wird oftmals nur Kascha oder Gretschka genannt. Im deutschen Sprachgebiet wurde das Gericht durch die Erzählungen von Kriegsteilnehmern der beiden Weltkriege und die Versorgung durch die Rote Armee nach 1945 bekannt.
Im Jahr 2013 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von verschiedenen Breiarten in Russland bei 15 kg, Ukraine bei 12 kg, Polen 1,56 kg.
Quellen
- Herings Lexikon der Küche
- Bridget Jones: Polnische Küche, Köln 1999, ISBN 3-89508-442-5
- Ulrike Bischoff: Polnische Küche: über 90 typische Gerichte. Könemann, Köln 1997, ISBN 3-89508-442-5
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gretschnewaja Kascha aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |