Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Große Synagoge (Rădăuți)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Große Synagoge in Rădăuți, einer Stadt in der rumänischen Region Moldau im Kreis Suceava, wurde Anfang der 1880er Jahre errichtet. Die Synagoge in der Straße des 1. Mai Nr. 2 ist seit 2004 ein geschütztes Kulturdenkmal.
Das Bauwerk im Stil des Historismus mit Rundbogenfenstern und zwei Ecktürmen wurde am 18. August 1883, dem Geburtstag Kaiser Franz Josephs I., feierlich eröffnet. Die Ausstattung der Erbauungszeit mit Toraschrein ist erhalten geblieben.
Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde die Synagoge am 25. Juli 2012 wiedereröffnet.
Weblinks
Commons: Große Synagoge (Rădăuți) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- The Center of Jewish Art (mit vielen Fotos)
- Jüdische Gemeinde Rădăuți bei YIVO (englisch)
- Synagogue in Radauti, Romania Rededicated after Renovation bei Jewish Heritage Europe (mit Film über die Wiedereröffnung am 25. Juli 2012)
47.8470825.914519
Koordinaten: 47° 50′ 49″ N, 25° 54′ 52″ O
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Große Synagoge (Rădăuți) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |