Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Große Synagoge (Radywyliw)
Die Große Synagoge in Radywyliw, einer Stadt in der ukrainischen Oblast Riwne, wurde zwischen 1931 und 1933 erbaut. Das Gebäude wird heute als Kino genutzt.
Geschichte
Eine erste, hölzerne Synagoge wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Radywyliw erbaut. Diese wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts umfangreich renoviert. Im Ersten Weltkrieg wurde sie auf Befehl eines österreichischen Offiziers zerstört.
Mit dem Bau einer neuen steinernen Synagoge wurde 1931 begonnen, diese wurde 1933 fertiggestellt. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie stark beschädigt. Die Ruine wurde 1959 zu einem Kino umgebaut.[1]
Architektur
Aus den wenigen Jahren, in denen die Synagoge bestand, sind keine Bilder oder Beschreibungen bekannt. Üblicherweise sind Synagogen entlang der Ost-West-Achse orientiert, während das Gebäude jetzt in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet ist. Der Stil entspricht dem Neoklassizismus der Architektur der Stalinzeit.
Eine Gedenkplatte an der (östlichen) Straßenseite erinnert an die ehemalige Synagoge und das Schicksal der jüdischen Bevölkerung.[2]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Jahreszahlen, Bild. Center for Jewish Art. Abgerufen am 30. April 2023.
- ↑ Sergey R. Kravtsov, Vladimir Levin. Synagogues in Ukraine VOLHYNIA Vol. 2. Seiten 565–577. The Center Of Jewish Art. ISBN 978-965-227-342-0 Vollständige Beschreibung.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Große Synagoge (Radywyliw) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |