Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Guermantes
Guermantes | ||
---|---|---|
Region | Île-de-France | |
Département | Seine-et-Marne | |
Arrondissement | Torcy | |
Kanton | Lagny-sur-Marne | |
Gemeindeverband | Marne et Gondoire | |
Koordinaten | 48° 51′ N, 2° 42′ O48.8552777777782.7066666666667Koordinaten: 48° 51′ N, 2° 42′ O | |
Höhe | 97–121 m | |
Fläche | 1,26 km² | |
Einwohner | 1.191 (1. Jan. 2012) | |
Bevölkerungsdichte | 945 Einw./km² | |
Postleitzahl | 77600 | |
INSEE-Code | 77221 | |
Website | http://www.guermantes.info/ | |
![]() Schloss Guermantes |
Guermantes ist eine französische Gemeinde mit 1191 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Torcy und zum Kanton Lagny-sur-Marne. Guermantes gehört zur Ville nouvelle Marne-la-Vallée. Die Einwohner werden Guermantais genannt.
Geographie
Guermantes befindet sich etwa 30 Kilometer östlich von Paris und umfasst eine Fläche von 126 Hektar. Nachbargemeinden sind Gouvernes im Nordwesten, Conches-sur-Gondoire im Nordosten, Bussy-Saint-Georges im Osten und Süden sowie Bussy-Saint-Martin im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
Einwohner | 154 | 169 | 243 | 489 | 1128 | 1392 | 1302 | 1217 |
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Guermantes
- Barockes Schloss Guermantes aus dem 17. Jahrhundert
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 1394–1395.
Weblinks
Annet-sur-Marne | Bailly-Romainvilliers | Brou-sur-Chantereine | Bussy-Saint-Georges | Bussy-Saint-Martin | Carnetin | Chalifert | Champs-sur-Marne | Chanteloup-en-Brie | Chelles | Chessy | Claye-Souilly | Collégien | Conches-sur-Gondoire | Coupvray | Courtry | Croissy-Beaubourg | Dampmart | Émerainville | Ferrières-en-Brie | Gouvernes | Guermantes | Jablines | Jossigny | Lagny-sur-Marne | Le Pin | Lesches | Lognes | Magny-le-Hongre | Montévrain | Noisiel | Ozoir-la-Ferrière | Pomponne | Pontault-Combault | Pontcarré | Roissy-en-Brie | Saint-Thibault-des-Vignes | Serris | Thorigny-sur-Marne | Torcy | Vaires-sur-Marne | Villeparisis | Villevaudé
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Guermantes aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |