Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Gustave de Rothschild
Gustave de Rothschild (voller Name Gustave Samuel James de Rothschild, geboren 17. Februar 1829 in Paris; gestorben 28. November 1911 ebenda) gehörte zur jüdischen Bankiersfamilie Rothschild.
Leben
Familie
Gustave de Rothschild war der zweite von vier Söhnen von Baron James de Rothschild (1792–1868) und von dessen Cousine Betty von Rothschild. Er selbst heiratete im Jahr 1859 Cécile Anspach (1840–1912), mit der er sechs Kinder hatte, von denen jedoch zwei bereits in jungen Jahren verstarben.
- 1. Octave (*† 1860)
- 2. Zoé Lucie Betty (1963–1916), ⚭ Bankier Léon Lambert (1851–1919)
- 3. Aline Caroline (1967–1909), ⚭ Sir Albert Edward Sassoon (1856–1912)
- 4. Bertha Juliette (1870–1896), ⚭ Bankier Emmanuel Léonino (1864–1936)
- 5. André (1874–1877)
- 6. Robert (1880–1946), ⚭ Gabrielle Nelly Beer (1886–1945)
Beruf
Gustave de Rothschild betätigte sich als Bankier und Kunstsammler; darüber hinaus war er österreich-ungarischer Generalkonsul und Mitglied der Ehrenlegion. Nach dem Tod seines Vaters erbte er ein beträchtliches Vermögen, mit dem er u. a. für eine Summe von 2,7 Millionen Francs zwei benachbarte Stadtpaläste in Paris erwarb, die er in den Folgejahren von seinem Architekten Alfred-Philibert Aldrophe zum Hôtel de Marigny umbauen ließ, welches – als Nachbargebäude des Élysée-Palastes – seit 1971 dem französischen Staat gehört und als Gästehaus genutzt wird.[1] In Saint-Maximin, ungefähr 55 km nördlich von Paris erwarb er im Jahr 1874 einen riesigen Grundbesitz, auf dem er ab 1880 ein Jagdschloss (Château des Hayes oder Château de Laversine) errichten ließ. Als Kunstsammler erwarb er u. a. Werke von Rembrandt und Frans Hals.
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rothschild, Gustave de |
ALTERNATIVNAMEN | Rothschild, Gustave Samuel James de |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Bankier und Künstsammler |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1829 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 28. November 1911 |
STERBEORT | Paris |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gustave de Rothschild aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |