Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Haarbalgmilben
Haarbalgmilben | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Demodex canis (250 bis 300 µm lang) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Demodex | ||||||||||||
Owen, 1843 |
Als Haarbalgmilben (Familie Demodicidae, mit einer Gattung (Demodex)) bezeichnet man Milben, die in den Haarbälgen (Haarfollikeln) von Säugetieren parasitieren. Beim Menschen sind sie meist als (Ekto-) Kommensalen anzusehen. Sie können unter besonderen Bedingungen zu Erkrankungen der Haut führen, die als Demodikosen bezeichnet werden. Sie weisen als Entwicklungsstadien Ei, Larve, Protonymphe, Nymphe, Adultus auf; vereinzelt fehlt das Stadium der Protonymphe.
Haarbalgmilben sind kleine kegelförmige Milben von etwa 100 bis 400 µm Länge. Die vier stämmigen Beinpaare sind am Vorderende des Körpers lokalisiert und tragen am Ende kleine stumpfe Klauen. Körper und Beine haben keine Borsten.[1]
Systematik
2009 gab Clifford Desch die Anzahl der Arten mit 86 an, darunter:
- Demodex antechi
- Demodex brevis: Haarbalgmilbe des Menschen
- Demodex bovis: Haarbalgmilbe der Rinder
- Demodex canis: Haarbalgmilbe des Hundes, siehe auch Canine Demodikose
- Demodex caprae: Haarbalgmilbe der Ziegen
- Demodex cati: Haarbalgmilbe der Katzen, siehe auch Demodikose der Katze
- Demodex caviae: Haarbalgmilbe der Meerschweinchen
- Demodex cornei: Haarbalgmilbe des Hundes (→ Canine Demodikose)
- Demodex equi: Haarbalgmilbe des Pferdes
- Demodex folliculorum: Haarbalgmilbe des Menschen
- Demodex gapperi
- Demodex gatoi: Haarbalgmilbe der Katzen (→ Demodikose der Katze)
- Demodex injai: Haarbalgmilbe des Hundes (→ Canine Demodikose)
- Demodex ovis: Haarbalgmilbe der Schafe
- Demodex phyloides: Haarbalgmilbe der Schweine
Literatur
- Clifford E. Desch: Human hair follicle mites and forensic acarology. In: Experimental and Applied Acarology. Bd. 49, Nr. 1/2, 2009, S. 143–146, doi:10.1007/s10493-009-9272-0.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Richard Wall, David Shearer: Veterinary Ectoparasites. Biology, Pathology and Control. 2. Auflage. John Wiley & Sons, New York NY 2008, ISBN 978-0-632-05618-7, S. 44.
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten! |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Haarbalgmilben aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |