Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Handknochen
Die Handknochen (lat. Ossa manus) bilden die knöcherne Stütze der Hand bzw. des Vorderfußes. Beim Menschen gibt es 27 Handknochen. Sie werden in drei Gruppen unterteilt:
- Handwurzelknochen (Ossa carpi)
- Mittelhandknochen (Ossa metacarpi)
- Fingerknochen (Ossa digitorum manus)
Handwurzelknochen (Ossa carpi)
Die acht Handwurzelknochen befinden sich in zwei Reihen zu je vier Knochen. Sie werden daher als körpernahe (proximale) und körperferne (distale) Handwurzelknochen bezeichnet.
Zu den körpernahen (proximalen) Handwurzelknochen (Ossa carpi) zählen (daumenseitig beginnend nach außen):
- Kahnbein (Os scaphoideum, veraltet Os naviculare)
- Mondbein (Os lunatum)
- Dreiecksbein (Os triquetrum)
- Erbsenbein (Os pisiforme)
Zu den körperfernen (distalen) Handwurzelknochen zählen (daumenseitig beginnend nach außen):
- Großes Vieleckbein (Os trapezium)
- Kleines Vieleckbein (Os trapezoideum)
- Kopfbein (Os capitatum)
- Hakenbein (Os hamatum)
Die Handwurzelknochen kann man sich mit Hilfe des folgenden Verses merken:
- Ein Kahn, der fährt im Mondenschein
- im Dreieck um das Erbsenbein.
- Vieleck groß, Vieleck klein,
- der Kopf, der muss beim Haken sein.
Mittelhandknochen (Ossa metacarpi)
Die Mittelhandknochen werden daumenseitig beginnend als Os metacarpale I–V (primum, secundum, tertium, quartum, quintum) bezeichnet.
Fingerknochen (Ossa digitorum manus)
Die Fingerknochen gliedern sich in folgenden Knochen:
- Phalanx proximalis I-V (körpernaher Fingerknochen, Fingergrundglied, in Richtung Handwurzel)
- Phalanx media II-V (mittlerer Fingerknochen)
- Phalanx distalis I-V (körperferner Fingerknochen, Fingerendglied).
Man spricht also etwa beim mittleren Fingerglied des Mittelfingers von der Phalanx media III. Der Daumen besteht nur aus zwei Gliedern, der proximalen und der distalen Phalange.
Literatur
- Franz-Viktor Salomon: Bewegungsapparat. In: Franz-Viktor Salomon u. a. (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke-Verlag, Stuttgart 2004, S. 22–234. ISBN 3-8304-1007-7
- W. Platzer: Taschenatlas der Anatomie, Band 1 - Bewegungsapparat. Thieme Verlag, Stuttgart 2005, S. 124. ISBN 3-13-492009-3
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Handknochen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |