Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Handlungsbuch

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Handlungsbuch ist im Grunde ein internes Verzeichnis der Geschäfte eines Unternehmers. Die ersten nachweisbaren Handlungsbücher sind diejenigen italienischer Kaufleute wie u.a. die von Giacomo Badoer im Mittelalter. Auch zu den Medici-Unternehmen in Florenz beziehungsweise den Unternehmen in Genua und Venedig haben diese sich erhalten. In diesen Verzeichnissen sind nicht nur die Arten der Geschäfte und deren Umfang verzeichnet. Dabei werden Konten der Einnahmen- und Ausgabenseite aufgeführt. Sie geben uns auch Auskunft über die wirtschaftsstrategischen- und politischen Zielvorstellungen der Unternehmen, wie auch ihre Verbindungen hinein in die Politik. Sie geben uns Einblick in die innere Struktur eines solchen Unternehmens des Mittelalters und der Frühen Neuzeit wie auch die beteiligten Gesellschafter und deren Anteile an dem Unternehmen. Weiterhin Beispiel bei großen Frachten finden sich auch Geschäfte mit Versicherungen. Diese Handlungsbücher sind die Ahnen der Doppelten Buchführung, wie sie sich bis heute erhalten hat.

Die Handlungsbücher zählen zu den wichtigsten wirtschaftsgeschichtlichen Quellen überhaupt. Wenn bislang nur von den Handlungsbüchern italienischer Kaufleute gesprochen wurde, so müssen wir sagen, dass sie zum Teil auch von Unternehmen außerhalb Italiens erhalten geblieben sind. Auch deutsche Handlungsbücher des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit sind darunter. Dabei dürfte unbestritten sein, dass die Entwicklung dieser Handlungsbücher, die zugleich Rechnungsbücher sind, unterschiedlich erfolgte. Das älteste erhaltene deutsche Geschäftsbuch stammt von der Nürnberger Patrizierfamilie Holzschuher und ist aus den Jahren 1304 bis 1307.[1]

Literatur

  • Arlinghaus, Franz-Josef: Die Bedeutung des Mediums "Schrift" für die unterschiedliche Entwicklung deutscher und italienischer Rechnungsbücher, in: Vom Nutzen des Schreibens, hg. von Walter Pohl und Paul Herold (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 1), Wien 2002, S. 237-268.
  • Sieveking, Heinrich: Genueser Finanzwesen mit besonderer Berücksichtigung der Casa di S. Giorgio, Bd. 1: Genueser Finanzwesen vom 12.-14. Jahrhundert (Volkswirtschaftliche Abhandlungen der badischen Hochschulen 1/3), 1898.
  • Sieveking, Heinrich: Die Handlungsbücher der Medici, in: Sitzungsberichte der Akad. d. Wiss. Wien, Phil.hist. Kl. 151, 1905, S. 29-33.
  • Hocquet, Jean-Claude: Pesi e misure del commercio veneziano a Bisanzio, in: Ders., Denaro, navi e mercanti a Venezia 1200-1600, Roma 1999, S. 265-293. (Untersuchungen zum Rechnungsbuch des in Konstantinopel Handel treibenden venezianischen Kaufmanns Giacomo Badoer)
  • Denzel, Markus A.; Hocquet, Jean-Claude; Witthöft, Harald (Hrsg.): Kaufmannsbücher und Handelspraktiken vom Spätmittelalter bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Merchant's Books and Mercantile Pratiche from the Late Middle Ages to the 20th Century. Stuttgart 2002.

Belege

  1. Schieber, M.: Nürnberg - Eine illustrierte Geschichte der Stadt. München: Beck, 2000.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Handlungsbuch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.