Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hannah Szenes

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hannah Szenes (1937)
Hannah Szenes in ungarischer Armee-Uniform, getragen als Purim-Kostüm
Hannah Szenes mit ihrem Bruder, Tel Aviv 1944
Hannah Szenes Grab, Har Herzl, Nationaler Militärfriedhof, Israel

Hannah Szenes (geb. als Anikó Szenes am 17. Juli 1921 in Budapest, Ungarn; erschossen 7. November 1944 in Budapest) war eine jüdische Widerstandskämpferin, die mit anderen jüdischen Frauen und Männern mit ihrem Fallschirm hinter der deutschen Front absprang, um zu versuchen, Juden zu retten.

Jugendzeit

Hannah Szenes, die Tochter des Journalisten und Kinderbuchautors Béla Szenes, demonstrierte ihr eigenes literarisches Talent von klein auf und schrieb seit ihrem dreizehnten Lebensjahr bis kurz vor ihrem Tod an ihrem Tagebuch.

Obwohl ihre Familie assimiliert war, führten während ihrer Schulzeit antisemitische Einflüsse in Budapest dazu, dass sie begann, sich für ihre jüdische Herkunft zu interessieren, und sich Maccabea, einer zionistischen Schüler- und Studentenbewegung anschloss. 1939 schloss sie die Schule ab und emigrierte in das damalige britische Mandatsgebiet Palästina. Dort studierte sie anfangs an einer landwirtschaftlichen Schule und ließ sich danach im Kibbutz Sdot Jam nieder.

Rettungsaktion, Verhaftung, Folter und Tod

Im Jahre 1943 meldete sie sich bei der Britischen Armee freiwillig zum Einsatz in Europa. Ziel der Operation war es, den Alliierten in Europa zu helfen und Kontakt mit Partisanen aufzunehmen, um bedrängten jüdischen Gemeinden beizustehen. Szenes wurde in Ägypten ausgebildet und als eine von 33 Personen ausgewählt, hinter den feindlichen Linien abzuspringen. Mit dem Ziel, ihre Geburtsstadt Budapest zu erreichen, sprang sie im März 1944 mit dem Fallschirm über Jugoslawien ab und verbrachte dort drei Monate mit Titos Partisanen.

Am 13. Mai 1944, am Höhepunkt der Deportation der ungarischen Juden, überquerte Szenes die Grenze nach Ungarn. Sie wurde gleich am nächsten Tag aufgrund einer Denunziation von der ungarischen Polizei verhaftet. Aus der Akte der damaligen ungarischen Regierung geht hervor, dass sie schwerer Folter unterworfen wurde, den Code der geheimen Rundfunkverbindung aber nicht preisgab. Sie lehnte auch dann jede Kooperation ab, als die ungarische Polizei ihre Mutter in die Zelle brachte und drohte, sie ebenfalls zu foltern.[1]

In ihrem Prozess im Oktober 1944 verteidigte Hannah Szenes ihre Aktivitäten und verweigerte eine Entschuldigung. Als sie am 7. November 1944 durch eine Feuersalve hingerichtet wurde, lehnte sie eine Augenbinde ab, um ihren Mördern in die Augen blicken zu können.

1950 wurden die Gebeine Hannah Szenes' nach Israel gebracht und auf dem Militärfriedhof Har Herzl in Jerusalem beigesetzt.

Werke

Nach ihrem Tod wurden ihre literarischen Arbeiten entdeckt. Ihr Tagebuch und die anderen Schriften wurden veröffentlicht, viele ihrer Gedichte wurden bald berühmt, da sie eine selbst in schlimmen Zeiten hoffnungsvolle, starke Frau in aufrechter, heldenhafter Haltung zeigen. Einige der Gedichte wurden vertont.

So z. B. das 1942 von ihr geschriebene und 1945 von David Zehavi vertonte Gedicht Ein Spaziergang nach Caesarea (הליכה לקיסריה, Halika LeKaysarya), welches als Eli, Eli (אֵלִי, אֵלִי, erster Vers des Gedichtes) bekannt wurde. Sie schrieb es, als sie in Sdot Jam war, einer Siedlung in der Nähe des damals unbewohnten, historischen Ortes Caesarea.[2]

אלי, אלי,
שלא יגמר לעולם
החול והים
רשרוש של המים
ברק השמים
תפילת האדם

Eli, Eli,
schelo jigamer leOlam,
haChol vehaJam,
Rischrusch schel haMajim,
Berak haSchamajim,
Tefilath haAdam.

Mein Gott, mein Gott,
lass niemals enden:
den Sand und das Meer,
das Rauschen des Wassers,
die Blitze des Himmels
und das Gebet des Menschen.

Im Gefängnis schrieb sie dieses Gedicht:

Gesegnet das Streichholz, das sich verbraucht, indem es die Flamme entzündet.
Gesegnet die Flamme, die immer brennt in den innersten Winkeln des Herzens.
Gesegnet das Herz, das Würde bewahrt auch in seiner letzten Stunde.
Gesegnet das Streichholz, das sich verbraucht, indem es die Flamme entzündet.

Anfang des Jahres 2010 wurde in Israel diskutiert, wo der umfangreiche schriftliche Nachlass einschließlich der Tagebücher aus ihrer Zeit in Palästina, der in Teilen bisher nicht ins Hebräische übersetzt wurde, in Zukunft aufbewahrt werden soll. Ende 2020 ging Szenes’ literarischer Nachlass mit zahlreichen Gedichten und einem Tagebuch an die Israelische Nationalbibliothek, die Szenes’ gesamten Nachlass anlässlich ihres 100. Geburtstags im Jahr 2021 digitalisiert hat.[3]

Einzelnachweise

  1. Hecht, Ben. Perfidy, Erste Auflage von Julian Messner, 1961; aktuelle Edition Milah Press, 1997, pp. 118-133. Hecht zitiert Bar Adon, Dorothy und Pessach. The Seven who Fell. Sefer Press, 1947, and "The Return of Hanna Senesh" in Pioneer Woman, XXV, No. 5, Mai 1950.
  2. My God, May This Wonder Never End – Poem of The Week. , 24. Februar 2015. 
  3. Nachlass von Widerstandskämpferin Senesh digitalisiert, deutschlandfunkkultur.de, erschienen und abgerufen am 29. Juli 2021.

Andere Wikis

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hannah Szenes aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.