Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hans Vollmer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans Vollmer (geb. 16. November 1878 in Charlottenburg; gest. 15. Februar 1969 in Leipzig) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Leben

Sein Vater war der Architekt Johannes Vollmer (1845–1920), sein Großvater der Hamburger Marinemaler und Grafiker Adolph Friedrich Vollmer (1806–1875). Er war der ältere Bruder des Malers und Plastikers Erwin Vollmer (1884-1973). Hans Vollmer studierte in Berlin und München Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie. 1906 wurde er mit einer Arbeit über Schwäbische Monumentalbrunnen von der Gotik bis zum Klassizismus promoviert.

Hans Vollmer übernahm 1923 die Redaktionsleitung des Thieme-Becker-Lexikons beim Verlag E. A. Seemann in Leipzig. Er arbeitete fast im Alleingang an dem Lexikon bis zum Abschluss im Jahre 1950. Danach begann er mit den Ergänzungen für das 20. Jahrhundert, dem Allgemeinen Lexikon der Bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, das in sechs Bänden 1953 bis 1962 erschien. Eine Studiengabe davon wurde noch einmal nach seinem Tod nachgedruckt[1]. Er diktierte auf Grundlage von Notizen, die er in der Nationalbibliothek in Leipzig exzerpierte, insgesamt 47.229 Künstlerbiographien, wobei täglich 15 bis 20 Schreibmaschinenseiten entstanden.

Anfang 1964 ging er in den Ruhestand.

Literatur

  • Magdalena George (Hrsg.): Festschrift Hans Vollmer. Aus Anlaß seiner fünfzigjährigen Tätigkeit als Mitarbeiter und Herausgeber des Thieme-Becker. VEB E. A. Seemann Verlag, Leipzig 1957

Einzelnachweise

  1. Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Studienausgabe in sechs Bänden, E.A.Seemann Verlag, Leipzig 1999, ISBN 3-363-00730-2.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hans Vollmer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.