Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Harry Täschner

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Harald „Harry“ Täschner (* 1946; † 6. Juni 2023 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Leben und Karriere

Täschner absolvierte von 1968 bis 1975 ein Studium der Theaterwissenschaft.[1] Er ist vor allem aus Fernsehproduktionen des öffentlichen-rechtlichen Fernsehens bekannt. So stand er unter anderem für Sturm der Liebe vor der Kamera und spielte unter anderem Rollen in den Serien SOKO 5113, Marienhof, Die Rosenheim-Cops und Tatort. Im Kino war er unter anderem in Tom Tykwers Winterschläfer und Das Parfum zu sehen.

Täschner war auch als Theaterschauspieler aktiv und war 1971 Mitbegründer des Theater K und Leiter des Münchner Marionettenstudios. In München, wo er zuletzt lebte, war er auch lange Jahre am Theater Rechts der Isar zu sehen. Zuletzt 2007 trat er als Newton in Die Physiker am Stadttheater Weilheim auf. Er starb am 6. Juni 2023 im Alter von 77 Jahren in München.[2]

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen

  • Schwabinger Kunstpreis für Kleines Spiel
  • Auszeichnung der Münchner Abendzeitung für herausragende künstlerische Leistung
  • 2004 Deutscher Rock- und Popmusicpreis in der Sparte Musical

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Harry Täschner aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.