Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Hayemin Hehadash
Hayemin Hehadash | |
Parteivorsitzende | Naftali Bennett, Ajelet Schaked |
Gründung | 29. Dezember 2018 |
Hauptsitz | Bnei Brak |
Ausrichtung | Religiöser Zionismus Nationalkonservatismus Wirtschaftsliberalismus |
Parlamentsmandate | 3/120 |
Website | https://newyamin.org |
Hayemin Hehadash (hebräisch הימין החדש, deutsch: „Die Neue Rechte“) ist eine rechtsgerichtete israelische Partei, die im Dezember 2018 von Bildungsminister Naftali Bennett und Justizministerin Ajelet Schaked gegründet wurde.
Gründung
Am 29. Dezember 2018 verkündeten Bildungsminister Naftali Bennett und Justizministerin Ajelet Schaked ihren Austritt aus der Partei HaBajit haJehudi, deren Vorsitzender Bennett bis dahin war. Sie bildeten mit einer weiteren Abgeordneten, Shuli Moalem-Refaeli, eine neue Fraktion in der Knesset und gründeten die Partei Hayemin Hehadash, um damit an der bevorstehenden Parlamentswahl teilzunehmen.[1] Die Partei wird von Bennett und Schaked gemeinsam geführt.
Positionen
Hayemin Hehadash will eine Brückenfunktion zwischen religiösen und säkularen Juden bilden. Israel sei ausschließlich der Nationalstaat des jüdischen Volkes, wobei Minderheiten aber volle Bürgerrechte haben sollen.
Die Partei lehnt einen palästinensischen Staat strikt ab und spricht sich für die Annexion der C-Gebiete des Westjordanlandes (rund 61 % der Fläche des Westjordanlandes) aus. Die in den C-Gebieten lebende palästinensische Bevölkerung soll im Anschluss die israelische Staatsbürgerschaft erhalten.[2]
Sie befürwortet Wirtschaftsliberalismus und lehnt juristischen Aktivismus ab.[3][4]
Einzelnachweise
- ↑ Knesset: House Committee approves split of MKs Bennett, Shaked and Moalem-Refaeli from Habayit Hayehudi
- ↑ Israel’s New Right: Annex ‘Area C’, give 80,000 Palestinians citizenship. 1. März 2019, abgerufen am 6. April 2019 (british English).
- ↑ The Israel Democracy Institute: The New Right
- ↑ Webseite Hayemin Hehadash
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hayemin Hehadash aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |