Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Heilige Woche

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag steht am Beginn der heiligen Woche.

Die heilige Woche (lateinisch hebdomada sancta) ist in der Liturgie der römisch-katholischen Kirche die Oktav vom Palmsonntag bis zum Osterfest. Im Unterschied zur Karwoche ist sie keine reine Trauerwoche.[1] Sie umrahmt vielmehr die Feier des messianischen Einzugs Jesu Christi in Jerusalem am ersten Tag, die drei österlichen Tage mit der Messe vom letzten Abendmahl und des Gedächtnisses des Leidens und Sterbens Jesu mit der Feier der hochheiligen Osternacht am achten Tag der heiligen Woche.

Siehe auch

Literatur

  • Odo Casel: Art und Sinn der ältesten christlichen Osterfeier. In: Jahrbuch für Liturgiewissenschaft. 14. Band, 1934, S. 1–78.
  • Kongregation für den Gottesdienst: Rundschreiben „Über die Feier von Ostern und ihre Vorbereitung“. In: Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls, 81, Bonn 1990, 15–46.

Weblinks

 Commons: Heilige Woche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Herbert Thurston: Holy Week. In: The Catholic Encyclopedia. Vol. 7. Robert Appleton Company, New York 1910, newadvent.org abgerufen am 13. April 2014
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Heilige Woche aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.