Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Herzchirurgie
Die Herzchirurgie ist ein seit 1993 selbständiges Fachgebiet, das sich aus der allgemeinen Chirurgie, mit dem Spezialgebiet Thorax- und Kardiovaskularchirurgie, entwickelt hat und das sich mit der chirurgischen Behandlung von angeborenen und erworbenen Krankheiten und Verletzungen des Herzens und der herznahen Gefäße befasst. Es ist damit ein der Kardiologie und Gefäßchirurgie nahestehendes Fach.
Das Bild des Herzchirurgen in der Öffentlichkeit wird vor allem von Herztransplantationen bestimmt. Die häufigsten Operationen sind jedoch die Anlage von Koronar-Arterien-Bypässen (CABG) und Eingriffe an den Herzklappen.
Der Facharzt für Herzchirurgie
Um nach einem absolvierten Medizinstudium in Deutschland als Facharzt für Herzchirurgie tätig zu werden, bedarf es einer sechsjährigen Weiterbildungszeit. Hierauf anrechenbar sind:
- 2 Jahre Chirurgie oder
- 1 Jahr Anästhesiologie oder Innere Medizin oder Pädiatrie mit Schwerpunkt Kardiologie bzw. Kinderkardiologie oder
- 1/2 Jahr Anatomie oder Pathologie
1/2 Jahr muss in der nichtspeziellen herzchirurgischen Intensivmedizin abgeleistet werden.
Statistik
Im Jahr 2004 wurden in Deutschland in 78 herzchirurgischen Kliniken insgesamt 96.340 Herzoperationen unter Verwendung der Herz-Lungen-Maschine durchgeführt, entsprechend 1.168 Operationen pro 1 Mio. Einwohner.
Im Jahr 2004 waren 565 berufstätige Ärzte mit der Gebietsbezeichnung Herzchirurgie und 95 mit der Schwerpunkbezeichnung Thorax- und Kardiovaskularchirurgie bei der Bundesärztekammer registriert.
Literatur
- Lawrence H. Cohn: Cardiac Surgery in the Adult, Mcgraw-Hill Publ.Comp, 2007, ISBN 0071469133
- Schmid C., Schmitto J.D., Scheld H.H.: Herztransplantation in Deutschland. Steinkopff Verlag, Darmstadt 2003,
ISBN 9783798513907, ISBN 3798513902
Weblinks
- Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie
- Österreichische Gesellschaft für Thorax- und Herzchirurgie
- Schweizerische Gesellschaft für Thoraxchirurgie
- Portal der Herzchirurgie mit Register der Kliniken im deutschsprachigen Raum
Literatur
- Via medici-Buchreihe: Berufsplaner Arzt; Markus Vieten, Thieme Verlag, ISBN 3-13-116105-1
- Herzchirurgie: Längere Wartelisten Clade, H. Dt. Ärzteblatt 102, 28. Oktober 2005 [1]
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Herzchirurgie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |