Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Hitbodedut
Hitbodedut (hebräisch: התבודדות, „Absonderung“ oder „Einsamkeit“) ist eine Form des persönlichen Gebets und der Meditation, die insbesondere von Rabbi Nachman von Breslov, einem führenden chassidischen Rabbiner aus dem 18. Jahrhundert, propagiert wurde. Sie ist ein zentrales Konzept in der Breslover Chassidut und betont die Bedeutung einer direkten, intimen Verbindung zu Gott.
Merkmale von Hitbodedut
- Persönliches Gespräch mit Gott: Im Gegensatz zu formellen Gebeten folgt Hitbodedut keinem festen liturgischen Text. Stattdessen spricht der Beter spontan mit Gott, so wie mit einem Freund, und drückt dabei seine Gedanken, Gefühle, Sorgen und Dankbarkeit aus.
- Ort der Einsamkeit: Es wird empfohlen, sich an einen ruhigen und abgeschiedenen Ort zurückzuziehen, wie einen Wald, ein Feld oder einen Raum, wo man ungestört ist. Dies fördert die Konzentration und die persönliche Intimität im Gebet.
- Zeitpunkt: Rabbi Nachman empfahl, Hitbodedut vorzugsweise nachts oder früh am Morgen durchzuführen, wenn die Welt stiller ist und die Gedanken leichter fokussiert werden können.
- Dauer: Ideal sind etwa eine Stunde pro Tag, aber es ist keine feste Regel. Es geht darum, eine regelmäßige Praxis zu entwickeln.
- Zweck: Ziel ist es, die Beziehung zu Gott zu stärken, Selbsterkenntnis zu gewinnen, emotionale Lasten loszulassen und spirituelle Klarheit zu erlangen. Es hilft, die Seele zu „entlüften“ und in Harmonie mit sich selbst und der Welt zu kommen.
Hitbodedut in der Praxis
Hitbodedut erfordert keine speziellen Kenntnisse oder Rituale. Es ist offen für jeden Menschen, unabhängig von religiösem Wissen oder Praxis. Manche verwenden diese Zeit, um Dankbarkeit auszudrücken, für Herausforderungen um Hilfe zu bitten oder einfach ihre innere Welt zu teilen.
Rabbi Nachman betonte, dass Hitbodedut eine transformative Kraft hat und einem Menschen helfen kann, seine spirituelle Mission zu erfüllen. Es ist eine Einladung, in der Hektik des Alltags einen Moment der Reflexion und Verbindung zu finden.
Andere Wikis
Dieser Artikel wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Die an diesem Artikel beteiligten Autoren sind in der Autorenliste einsehbar. |