Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Hohtenn
Hohtenn | ||
---|---|---|
Staat: | ||
Kanton: | ||
Bezirk: | Westlich Raron | |
Munizipalgemeinde: | Steg-Hohtenn | |
Postleitzahl: | 3949 | |
frühere BFS-Nr.: | 6196 | |
Koordinaten: | (624601 / 129956)46.320557.758051825Koordinaten: 46° 19′ 14″ N, 7° 45′ 29″ O; CH1903: (624601 / 129956) | |
Höhe: | 825 m ü. M. | |
Fläche: | 7,06 km² | |
Einwohner: | 202 (31. Dezember 2007) | |
Einwohnerdichte: | 29 Einw. pro km² | |
Website: | www.hohtenn.ch | |
Karte | ||
Hohtenn (walliserdeutsch: Hote) ist ein Dorf im Oberwallis und ist Teil der politischen Gemeinde Steg-Hohtenn im Bezirk Westlich Raron im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.
Einige hundert Meter östlich des Ortszentrums befindet sich der spektakuläre Luogelkin-Viadukt.
Am 16. Dezember 2007 stimmten die Bürger der Gemeinden Steg und Hohtenn einer Gemeindefusion zu. Die Gemeindefusion zur Gemeinde Steg-Hohtenn wurde am 1. Januar 2009 vollzogen.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1850 | 1900 | 1910 | 1950 | 2000 | 2007 |
Einwohner | 107 | 170 | 499 (Bau der Lötschbergbahn) | 308 | 200 | 202 |
Sehenswürdigkeiten
Literatur
- Philipp Kalbermatter: Hohtenn im Historischen Lexikon der Schweiz
Weblinks
- Hohtenn auf der Plattform ETHorama
Ausserberg | Blatten | Bürchen | Eischoll | Ferden | Kippel | Niedergesteln | Raron | Steg-Hohtenn | Unterbäch | Wiler
Ehemalige Gemeinden: Gründen | Hohtenn | Steg
Kanton Wallis | Bezirke des Kantons Wallis | Gemeinden des Kantons Wallis
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hohtenn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |