Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Hommel

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Hommel (Begriffsklärung) aufgeführt.

Hommel lautet die nach dem Herausgeber Günter Hommel (* 22. Juli 1925, Kroppen in Niederschlesien, † 12. Februar 2009 in Heidelberg) geprägte Kurzbezeichnung des Handbuchs der gefährlichen Güter des wissenschaftlichen Springer-Verlags.

Im „Hommel“ werden rund 3300 Chemikalien erfasst und nach einem einheitlichen Muster auf Merkblättern die Gefahren, die Handhabung und Verhaltensregeln bei Freisetzung beschrieben. Die Merkblätter sind als Loseblattsammlung sowie auf Datenträger lieferbar. Das Gesamtwerk wird laufend aktualisiert.

Anhand des sogenannten „Gefahrendiamanten“, einem Symbol, das sich auf jedem Merkblatt findet, ist es möglich einen schnellen, groben Überblick über die Feuergefahr, Gesundheitsgefahr und die Reaktionsgefahr eines jeden gelisteten Stoffes zu erhalten. Ferner ist anhand eines Symbols erkennbar, ob der Stoff in gefährlicher Weise mit Wasser reagiert. Anhand des Hazchem-Codes ist relativ schnell und einfach erkennbar, welche Schutzstufe bei der Schutzbekleidung notwendig ist und ob der Stoff eher eingedeicht oder verdünnt werden sollte. Farblich unterteilt findet man auf dem Stoffmerkblatt in roter Farbe die Hinweise für die Brandbekämpfung. In blauer Farbe findet man Hinweise für den behandelnden (Not-)Arzt.

Ursprünglich wurde das Werk zur Verwendung bei der Wasserschutzpolizei erstellt. Inzwischen gehört es jedoch zur Standardbeladung der Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) der Feuerwehren.

Alternative Informationsquellen zu Gefahrstoffen sind: ERI-Cards, Gefahrstoffschlüssel, MEMPLEX, Chemis sowie die GGDAT.

Aufbau

Das gedruckte Werk besteht aus acht Bänden:[1]

  • Band 1: Merkblätter 1–414
  • Band 2: Merkblätter 415–802
  • Band 3: Merkblätter 803–1205
  • Band 4: Merkblätter 1206–1612
  • Band 5: Merkblätter 1613–2071
  • Band 6: Merkblätter 2072–2502
  • Band 7: Merkblätter 2503–2966
  • Band 8: Merkblätter 2967–3331

Hinzu kommen Gruppenmerkblätter, Erläuterungen, Synonymlisten und eine Beschreibung der Transport- und Gefahrenklassen. Außerdem sind die Daten elektronisch als Einzelplatz- und Netzwerkversion verfügbar.

Autoren

  • Herbert F. Bender, vormals Sicherheitschemiker bei der BASF AG, Ludwigshafen
  • Albrecht Broemme, Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), Bonn, zuvor Leiter der Berliner Feuerwehr, Berlin
  • Herbert Desel, Bundesinstitut für Risikobewertung, Vergiftungs- und Produktdokumentation, Berlin
  • Ursula Gundert-Remy, Gastprofessorin, Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Charité, Berlin
  • Jörg Holzhäuser, Innenministerium Rheinland-Pfalz, Mainz
  • Petra Holzhäuser, Gefahrgutberatung, Altendiez
  • Klaus Kersting, BG Bau – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Frankfurt am Main
  • Oberbrandrat Mario König, Feuerwehr Mannheim, Mannheim
  • Monika Nendza, Analytisches Laboratorium AL-Luhnstedt, Luhnstedt
  • Tobias Schulte, Bereichsleiter Chemikalien-Management, UMCO GmbH, Hamburg

Siehe auch

Literatur

  • Günter Hommel (Hrsg.): Handbuch der gefährlichen Güter. Gesamtwerk: Merkblätter 1–3531. Gruppenmerkblätter, Erläuterungen I, II und Transport- und Gefahrenklassen. Hommel interaktiv Update Einzelplatzversion 19.0. 35. Auflage. Springer, Berlin 2020, Ringordner, ISBN 978-3-662-61955-1.
  • Gesamtüberblick, Musterblätter, Interviews siehe https://www.springer.com/de/shop/hommel
  • Jörg Holzhäuser, Petra Holzhäuser (Hrsg.): Hommel: Handbuch der gefährlichen Güter. Transport- und Gefahrenklassen. Austauschlieferung Dezember 2019. Springer Vieweg, 2020, ISBN 978-3-662-59950-1.

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hommel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.