Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Hope Solo
Hope Solo | ||
Hope Solo im Jahr 2009 | ||
Informationen über die Spielerin | ||
---|---|---|
Voller Name | Hope Amelia Solo | |
Geburtstag | 30. Juli 1981 | |
Geburtsort | Richland, Washington, USA | |
Größe | 175 cm | |
Position | Torhüterin | |
Vereine in der Jugend | ||
1999–2002 | University of Washington | |
Vereine als Aktive | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
2003 2004 2005 2009–2010 2010–2011 2011 2012 2013– |
Philadelphia Charge Kopparbergs/Göteborg FC Olympique Lyon Saint Louis Athletica Atlanta Beat magicJack Seattle Sounders Women Seattle Reign FC |
8 (0) 17 (0) 20 (0) 23 (0) 16 (0) 4 (0) [1]3 (0) 34 (0) |
Nationalmannschaft2 | ||
2000– |
USA U-16 USA U-18 USA U-23 USA |
161 (0) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Stand: Saisonende 2014 2 Stand: 14. Dezember 2014 |
Hope Amelia Solo (* 30. Juli 1981 in Richland, Washington) ist eine US-amerikanische Fußballspielerin auf der Position der Torhüterin. Sie spielt für den Seattle Reign FC und für die US-amerikanische Nationalmannschaft.
Leben und Karriere
Solos Eltern ließen sich scheiden, als sie sechs Jahre alt war. Fortan lebte Solo bei ihrer Mutter und behielt ein enges Verhältnis zu ihrem italoamerikanischen Vater Jeffrey Solo, einem zeitweise obdachlosen Veteran des Vietnamkriegs, der bis zu seinem plötzlichen Tod im Juni 2007 großen Einfluss in Solos Leben hatte. Solo besuchte die Richland High School in Washington und die University of Washington. Während ihrer Zeit an der High School spielte sie als Stürmerin und kam erst 1999 in der Mannschaft der University of Washington auf die Torhüterposition.
2004 wurde Solo als 3. Torhüterin für die Olympischen Spiele benannt, kam aber zu keinem Einsatz.[3]
2007 nahm Solo an der Weltmeisterschaft 2007 in China teil und ließ bis zum Halbfinale nur zwei Gegentreffer zu. Vor dem WM-Halbfinale gegen Brasilien wurde Solo von Trainer Greg Ryan zugunsten von Briana Scurry auf die Ersatzbank verwiesen. Nach der 0:4-Niederlage warf Solo dem Trainer in einem Interview vor, mit dem Wechsel einen Fehler gemacht zu haben, sie selbst hätte die Gegentreffer verhindern können.[4] Obwohl sich Solo wenig später für ihre Äußerungen entschuldigte, kam sie weder im Spiel um Platz drei zum Einsatz noch trat sie mit der Mannschaft die Heimreise an. Solo wurde erst zum Trainerwechsel durch Pia Sundhage Anfang 2008 zurück in den Kader der US-Nationalmannschaft berufen. Nun konnte sie mit dem Team USA an den Olympischen Spielen 2008 teilnehmen und errang hier die Goldmedaille.
2009 verletzte sie sich schwer an der Schulter, spielte jedoch unter Schmerzen weiter. Erst im September 2010 wurde sie operiert. Rechtzeitig zur WM 2011 in Deutschland wurde sie wieder gesund. Sie bestritt im Turnier die drei Gruppenspiele, das Viertelfinale und erreichte mit ihrer Mannschaft das Halbfinale gegen Frankreich. Gegen Brasilien hielt sie im entscheidenden Elfmeterschießen des Viertelfinales den dritten brasilianischen Elfmeter, der von Daiane geschossen wurde, der schon in der 2. Minute ein Eigentor unterlaufen war. Auch im Spiel hatte sie schon einen Strafstoß gehalten, dieser musste aber wiederholt werden, da eine Mitspielerin nach Ansicht der Schiedsrichterin zu früh in den Strafraum gelaufen war. Bei der Wiederholung durch Marta war sie machtlos, ebenso beim zwischenzeitlichen 1:2 durch Marta. Am 13. Juli 2011 machte sie im Halbfinale beim 3:1 gegen Frankreich als zehnte Torhüterin ihr 100. Länderspiel. Sie erreichte damit mit ihrer Mannschaft das Finale, in dem sie am 17. Juli auf Japan trafen. Nachdem es 2:2 nach Verlängerung stand, musste wie gegen Brasilien das Elfmeterschießen entscheiden. Diesmal konnten aber drei ihrer Mitspielerinnen ihren Elfmeter nicht verwandeln, während Solo nur einen von vier Elfmetern der japanischen Spielerinnen halten konnte. So wurde das Elfmeterschießen mit 1:3 verloren.[5]
2011 war sie Torhüterin der mittlerweile aufgelösten magicJack in Boca Raton.
Am 22. September 2011 wurde sie beim Spiel gegen Kanada für ihr 100. Länderspiel geehrt, da dies während der WM nicht möglich war, und führte aus diesem Anlass die Mannschaft als Spielführerin auf das Feld.[6]
In der Saison 2012 spielte sie für die Seattle Sounders Women in der W-League.[7]
Beim CONCACAF-Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele 2012, das die USA gewannen, blieb sie in allen fünf Spielen ohne Gegentor. Dies war zuvor noch keiner Torhüterin gelungen. Zudem hält sie nun mit 454 Minuten ohne Gegentor bei CONCACAF-Olympia-Qualifikationsturnieren einen neuen Rekord.[8][9][10]
Bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde Solo in allen sechs Spielen eingesetzt und hatte maßgeblichen Anteil am Gewinn der vierten Goldmedaille durch das US-Team.
In der Saison 2013 spielte sie in der neugegründeten National Women’s Soccer League, der höchsten amerikanischen Profiliga im Frauenfußball für den Seattle Reign FC.[11]
Im März 2013 wurde ihr linkes Handgelenk operiert, wodurch sie nicht am Algarve-Cup 2013 teilnehmen konnte und drei Monate nicht spielen konnte.[12]
Am 10. März 2014 musste sie im Rahmen des Algarve-Cup 2014 beim 3:5 gegen Dänemark erstmals fünf Tore im Nationaltrikot hinnehmen.
Am 21. Juni 2014 wurde Solo unter dem Vorwurf, ihre erwachsene Schwester und ihren 17-jährigen Neffen bei einer Party in ihrem Haus angegriffen und verletzt zu haben, von der Polizei festgenommen und inhaftiert.[13] Bei den beiden folgenden Spielen in der National Women’s Soccer League am 22. und 28. Juni 2014 stand Haley Kopmeyer für sie im Tor, Solo wurde erst am 2. Juli 2014 wieder eingesetzt.[14] Im Januar 2015 sprach das Gericht sie vom Vorwurf der häuslichen Gewalt frei.[15][16]
Am 21. Januar 2015 wurde Solo während eines Trainingscamps des Nationalteams für 30 Tage wegen eines Vorfalls im Training suspendiert, so dass sie auch nicht an den folgenden Testspielen am 8. Februar gegen Frankreich und 13. Februar gegen England teilnehmen kann.[17]
Doping
Nach verschiedenen Presseberichten wurde Hope Solo von der US-Antidopingagentur (USADA) wegen der verbotenen Einnahme eines Medikamentes mit der Substanz Canrenon am 15. Juli 2012 öffentlich verwarnt. Ihre Teilnahme bei den Olympischen Spielen in London war jedoch nicht gefährdet.[18]
Erfolge
- Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen 2004 (ohne Einsatz), 2008 und 2012
- Vizeweltmeisterin 2011
- Algarve Cup 2005, 2007, 2008, 2010, 2011
- CONCACAF Women’s Gold Cup 2014 1. Platz
Auszeichnungen
- Sportsman of the Year 2008 der Sports Illustrated
- Fußballerin des Jahres 2009 in den USA
- Goldener Handschuh als beste Torhüterin der WM 2011
- Bronzener Ball als drittbeste Spielerin der WM 2011
- All-Star-Team WM 2011
- IFFHS Welt-Torhüterin des Jahres 2012, 2013[19]
- Beste Torhüterin beim CONCACAF Women’s Gold Cup 2014 (kein Gegentor)
Weblinks
- Offizielle Website von Hope Solo
- Hope Solo in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Spielerprofil auf der Homepage der Washington Huskies (englisch)
- Spielerprofil auf der US-amerikanischen Verbandsseite (englisch)
- Spielerprofil auf der Homepage der Women’s Professional Soccer (WPS) (englisch)
- Turnierprofil auf der Homepage der FIFA
- Literatur von und über Hope Solo im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Seattle Sounders Women – 2012 Statistics, uslsoccer.com (englisch). Abgerufen am 23. Januar 2014.
- ↑ Frankfurter Rundschau online: „US-Torhüterin Hope Solo: Ein Spiel mit dem Schicksal“, zuletzt abgerufen am 12. August 2011
- ↑ fifa.com: Olympisches Fussballturnier Athen 2004 – Kader USA
- ↑ Interview mit Hope Solo nach dem Halbfinal-Aus 2007 (YouTube)
- ↑ FIFA.com: Spielbericht Japan – USA
- ↑ U.S. Women Defeat Canada 3-0 Behind Two Goals from Abby Wambach
- ↑ FIFA.com: U.S.-Torfrau Hope Solo heuert bei Zweitligist Seattle an
- ↑ concacaf.com: Women's Olympic Qualifying CONCACAF 2012
- ↑ canadasoccer.com: Canada claims silver at CONCACAF Women's Olympic Qualifying
- ↑ ussoccer.com: U.S. Women’s National Team Defeats Canada 4-0 To Win CONCACAF Olympic Qualifying Tournament
- ↑ ussoccer.com: NWSL Announces Allocation of 55 National Team Players to Eight Clubs
- ↑ ussoccer.com: U.S. WNT Goalkeeper Hope Solo Out 3-4 Months
- ↑ Häusliche Gewalt: Polizei nimmt Hope Solo fest, Spiegel Online, 21. Juni 2014
- ↑ National Women's Soccer League 2014 – Schedule
- ↑ Domestic violence charges hang over Hope Solo with record near (englisch), abgerufen am 11. September 2014
- ↑ www.si.com 13. Januar 2015
- ↑ ussoccer.com: „Hope Solo Suspended from the U.S. WNT for 30 Days“
- ↑ dopingvorwuerfe-verwarnung-fuer-schoene-hope:-solo-darf-zu-olympia.
- ↑ Welt-Torhüterin des Jahres 2013. In: frauen-wm-total.de. FRAUEN-WM-total, 17. Januar 2014, abgerufen am 17. Januar 2014.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Carli Lloyd |
Fußballerin des Jahres in den USA 2009 |
Abby Wambach |
Vorlage:Navigationsleiste Kader des Seattle Reign FC
Personendaten | |
---|---|
NAME | Solo, Hope |
ALTERNATIVNAMEN | Hope, Solo Amelia (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Fußballspielerin |
GEBURTSDATUM | 30. Juli 1981 |
GEBURTSORT | Richland, Washington, Vereinigte Staaten |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hope Solo aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |