Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Hubert Reeves
Hubert Reeves, CC, OQ (* 13. Juli 1932 in Montreal; † 13. Oktober 2023 in Paris) war ein kanadischer Atom- und Astrophysiker und populärwissenschaftlicher Autor.
Biografie
Reeves studierte nach dem Besuch des Collège Jean de Brébeuf von 1950 bis 1953 Physik an der Universität Montreal. 1955 erwarb er an der McGill University unter John David Jackson einen Magistergrad in Atomphysik und promovierte 1960 an der Cornell University unter Edwin Salpeter in Astrophysik.
Von 1960 bis 1964 unterrichtete Reeves als Assistent Professor Physik an der Université de Montréal. Daneben war er Berater des Institute for Space Studies der NASA und unterrichtete an der Columbia University. Danach war er Professor für Atomphysik an der Université Libre de Bruxelles. 1965 wurde er Direktor des Centre national de la recherche scientifique (CNRS) in Paris und wissenschaftlicher Berater des Commissariat à l’Énergie Atomique in Saclay.
Reeves arbeitete wissenschaftlich über die thermonuklearen Prozesse im Inneren von Sternen und die Entstehung leichter Elemente wie Helium, Lithium, Beryllium und Bor. Mit zahlreichen Büchern und Filmen trug er zur Popularisierung von Erkenntnissen der Astronomie und der Kosmologie bei.
Neben mehreren Ehrendoktortiteln wurde Reeves u. a. die Petrie Prize Lecture (1981), der Preis der Fondation de France (1982) und der Société française de physique (1985) sowie die Albert-Einstein-Medaille (2001) und der Prix Jules-Janssen (1991) verliehen. Er wurde Ritter des Ordre national du Mérite (1976), Ritter (1985) und Kommandeur (2003) der Légion d’Honneur sowie Offizier (1991) und Compagnon (2003) des Ordre du Canada.
Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war Reeves auch im Bereich des Umweltschutzes aktiv, u. a. als Präsident der Ligue ROC pour la préservation de la faune sauvage und Mitglied von Terre d’avenir und France Nature Environnement.
Er starb am 13. Oktober 2023 im Alter von 91 Jahren.[1]
Werke
Wissenschaftliche Publikationen
- Stellar evolution and nucleosynthesis, Gordon and Breach, New York, 1968
- Nuclear Reactions in Stellar Surfaces, Gordon and Breach, New York, 1972
Populärwissenschaftliche Schriften
- Soleil, 1977, 1990, 2006
- Patience dans l’azur, 1981 (dt. Woher nährt der Himmel seine Sterne?, 1983, ISBN 3764313684)
- Poussières d'étoiles, 1984
- L’heure de s’enivrer, 1986
- Malicorne, 1990
- Compagnons de voyage, 1992 (mit Jelica Obrenovich)
- Dernières nouvelles du cosmos. 1994
- L’espace prend la forme de mon regard, 1995
- La première seconde, 1995
- La plus belle histoire du monde, 1995 (mit Yves Coppens, Joël de Rosnay und Dominique Simonnet) (dt. Die schönste Geschichte der Welt, 1998)
- Intimes convictions, 1996
- Oiseaux, merveilleux oiseaux, 1998
- Sommes-nous seuls dans l’univers?, 2000
- Les artisans du huitième jour, 2000
- Mal de Terre, 2003 (mit Frédéric Lenoir)
- Chroniques du ciel et de la vie, 2005
- Chroniques des atomes et des galaxies, 2007
- L’Univers expliqué à mes petits-enfants, 2011 ISBN 978-2-0210-3830-9 (dt. Wo ist das Weltall zu Ende?: Das Universum meinen Enkeln erklärt, 2012)
- Les secrets de l’univers, 2016 ISBN 978-2-221-19233-7
Filme
- Les étoiles naissent aussi, 1979
- Le Soleil, notre étoile, 1980
- La vie dans l’univers, Fernsehserie, 1982
- Diaporama : Cosmologie (mit Alain Superbie und Michel Gonzalès), 1982.
- Un soir, une étoile, Fernsehserie, 1984
- Initiation à l’astronomie, 1990
- Les dialogues du ciel et de la vie, audiovisuelle Präsentation mit Benoît Reeves und Michel Gonzalès.
- Hubert Reeves, conteur d'étoiles, Film von Iolande Rossignol, 2002–03
- Mal de Terre audiovisuelle Präsentation nach dem gleichnamigen Buch von Benoît Reeves und Alain Superbie, 2005
Weblinks
- Literatur von und über Hubert Reeves im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage von Hubert Reeves
Einzelnachweise
- ↑ Hubert Reeves, la star des étoiles, s’éteint à 91 ans. In: radio-canada.ca. 13. Oktober 2023, abgerufen am 13. Oktober 2023 (français).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reeves, Hubert |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Astrophysiker, populärwissenschaftlicher Autor und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1932 |
GEBURTSORT | Montreal |
STERBEDATUM | 13. Oktober 2023 |
STERBEORT | Paris |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Hubert Reeves aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |
- Astrophysiker
- Person (Centre national de la recherche scientifique)
- Autor
- Literatur (Französisch)
- Kanadische Literatur
- Sachliteratur
- Companion of the Order of Canada
- Mitglied der Ehrenlegion (Kommandeur)
- Träger des französischen Nationalverdienstordens (Ritter)
- Offizier des Ordre national du Québec
- Person als Namensgeber für einen Asteroiden
- Kanadier
- Geboren 1932
- Gestorben 2023
- Mann