Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Ilja Szrajbman
Lejzor Ilja Szrajbman (geb. 15. April 1907 in Warschau; gest. 1943 im KZ Majdanek oder im Warschauer Ghetto) war ein polnischer Schwimmer.
Ilja Szrajbman war Angehöriger der polnischen Armee. In den 1930er Jahren wurde er mehrfacher polnischer Meister in verschiedenen Schwimmdisziplinen über verschiedene Strecken. Er spielte auch Wasserball. 1936 startete er bei den Olympischen Spielen in Berlin in der Staffel über 4 mal 200 Meter im Freistil. Die Mannschaft wurde jedoch wegen Frühstarts disqualifiziert.
Vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs bereitete sich Szrajbman auf eine geplante polnische Version von Tarzan vor, Regisseur sollte der renommierte Juliusz Gardan sein.
Die Todesumstände von Ilja Szrajbman sind ungeklärt. Manche Quellen sprechen davon, er sei im Warschauer Ghetto getötet worden, andere Quellen geben an, er sei im KZ Majdanek ums Leben gekommen.[1][2][3]
Weblinks
- Ilja Szrajbman in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Szrajbman Ilya. szrajbman.republika, abgerufen am 29. April 2014.
Einzelnachweise
- ↑ Performance Professionals. templeshalom.ca, abgerufen am 29. April 2014.
- ↑ Poland Boxing at the 1936 Berlin Summer Games. sports-reference.com, abgerufen . 27. April 204
- ↑ Kay Schaffer/Sidonie Smith (Hrsg.): The Olympics at the Millennium: Power, Politics, and the Games. Rutgers, The State University, 200. S. 58 f.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Szjrajbman, Ilja |
ALTERNATIVNAMEN | Szrajbman, Lejzor Ilja (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Schwimmer |
GEBURTSDATUM | 15. April 1907 |
GEBURTSORT | Warschau |
STERBEDATUM | 1943 |
STERBEORT | KZ Majdanek |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ilja Szrajbman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |