Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Imke
Imke ist ein weiblicher Vorname friesischen Ursprungs. Die männliche Form ist Imko. In der niederländischen Provinz Friesland wird er auch als männlicher Vorname benutzt.
Der Name Imke stellt die Kurzform verschiedener germanischer Namen dar, welche mit Irm- beginnen, z. B. Irmgard, Irmtraud, Irmhild und Irmlinde. Die Bedeutung leitet sich dann auch von diesen Namen ab. Daneben macht den Namen aber auch die Homophonie zu Imke, „die Honigbiene“ (vergl. Imker) in der Nebenbedeutung „die Fleißige“, „Emsige“ (dieses zu Ameise) beliebt. Imke heißt aber auch "die Große" (von "Irm", Bedeutung "groß"). [1]
Namensträgerinnen
- Imke Brügger (* 1967), deutsche Schauspielerin
- Imke Duplitzer (* 1975), deutsche Degenfechterin
- Imke Heymann (* 1973), Bürgermeisterin von Ennepetal
- Imke Rust (* 1975), Künstlerin aus Namibia und ehemalige Kuratorin der National Art Gallery of Namibia
- Imke Sönnichsen (* 1970), deutsche Illustratorin
- Imke Wübbenhorst (* 1988), deutsche Fußballspielerin
Einzelnachweise
- ↑ Bertelsmann - Das grosse Lexikon der Vornamen. Verlag Wissen Media, München, 2008; ISBN 978-3-577-07694-4; S. 75. Google Books.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Imke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |