Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Indigestion

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Indigestion (lat. für „Verdauungsstörung“) wird eine Störung der normalen Tätigkeit des Magen-Darm-Kanals bezeichnet. Es handelt sich um einen unbestimmten Begriff, der verschiedenste Ursachen und Symptome einschließt.

Die Ursachen einer Indigestion können Infektionen (Bakterien, Viren, Endoparasiten), chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Störungen der Motilität, Veränderungen der Darmflora, Störungen der Sekretion der Drüsen des Magen-Darm-Kanals (einschließlich Leber und Pankreas) sowie Fremdkörper sein. Auch psychosomatische Erkrankungen (Reizdarmsyndrom) können eine Indigestion hervorrufen.

Eine Verminderung der Magenbewegung und eine Veränderung des Magensaftes wird als Dyspepsie bezeichnet. Störungen der enzymatischen Verdauung werden als Maldigestion, die der Resorption der Nährstoffe im Darm als Malabsorption bezeichnet.

Klinisch äußert sich eine Indigestion meist durch Bauchschmerzen, Übelkeit und Unwohlsein sowie in Veränderungen des Stuhls. Mit längerer Dauer kommt es zu einem Mangel an Nährstoffen (vor allem Eiweiß, Vitamine) und zu einer Abmagerung.

Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Weblinks

Wiktionary: Indigestion – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Indigestion aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.