Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Interzonenturnier Menorca 1973

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Walentina Koslowskaja (1968)
Marta Schul (1982)
Irina Levitina (1992)
Nana Alexandria (1970)

Das Interzonenturnier der Frauen 1973 in Menorca war ein Schachturnier.

Überblick

Das Interzonenturnier der Frauen fand im September/Oktober 1973 in Menorca statt. Erste wurde Walentina Koslowskaja und war direkt qualifiziert für das Kandidatenturnier der Frauen. Die nächsten vier Platzierten mussten ein Play-Off spielen, wobei Natalia Konopleva ausschied.[1] Das Kandidatenturnier gewann Nana Alexandria.

Kreuztabelle

Teilnehmerin 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Punkte
01 Sowjetunion 1955Sowjetunion Walentina Koslowskaja 0 ½ ½ ½ 1 1 1 ½ 0 1 ½ 0 1 1 1 1 1 1 1 13½
02 Sowjetunion 1955Sowjetunion Marta Schul 1 0 ½ 1 0 1 ½ ½ ½ ½ 0 1 1 1 1 1 1 1 ½ 13
03 Sowjetunion 1955Sowjetunion Natalja Konopljowa ½ 1 ½ 0 1 1 ½ ½ ½ 0 1 ½ ½ ½ 1 1 1 1 1 13
04 Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Levitina ½ ½ ½ ½ 0 0 1 ½ ½ 1 ½ 1 1 1 ½ 1 1 1 1 13
05 Sowjetunion 1955Sowjetunion Nana Alexandria ½ 0 1 ½ 0 ½ 0 ½ 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 13
06 EnglandEngland Jana Hartston 0 1 0 1 1 ½ ½ ½ ½ ½ 1 1 0 ½ ½ 1 1 1 ½ 12
07 Sowjetunion 1955Sowjetunion Tatjana Satulowskaja 0 0 0 1 ½ ½ ½ ½ ½ 1 ½ 1 1 ½ 1 ½ 1 1 1 12
08 Rumänien 1965Rumänien Alexandra Nicolau 0 ½ ½ 0 1 ½ ½ ½ ½ 0 ½ ½ 1 1 1 1 1 1 1 12
09 Ungarn 1957Ungarn Zsuzsa Verőci ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ ½ 1 ½ 0 ½ 1 1 1 1 11½
10 Rumänien 1965Rumänien Elisabeta Polihroniade 1 ½ ½ ½ 1 ½ ½ ½ ½ 0 ½ 1 0 1 0 ½ ½ 1 1 11
11 Jugoslawien Katarina Jovanovic 0 ½ 1 0 0 ½ 0 1 ½ 1 0 ½ 1 ½ ½ 1 1 1 1 11
12 Rumänien 1965Rumänien Gertrude Baumstark ½ 1 0 ½ 0 0 ½ ½ ½ ½ 1 ½ ½ ½ 0 0 1 1 1
13 Jugoslawien Milunka Lazarević 1 0 ½ 0 0 0 0 ½ 0 0 ½ ½ 0 1 1 1 1 1 1 9
14 Spanien 1945Spanien Pepita Ferrer Lucas 0 0 ½ 0 0 1 0 0 ½ 1 0 ½ 1 ½ ½ 1 ½ ½ 1
15 Ungarn 1957Ungarn Éva Gyulane Karakas 0 0 ½ 0 0 ½ ½ 0 1 0 ½ ½ 0 ½ 1 0 ½ 1 1
16 Jugoslawien Ljubica Zivkovic 0 0 0 ½ 0 ½ 0 0 ½ 1 ½ 1 0 ½ 0 ½ 1 0 1 7
17 Brasilien 1968Brasilien Ruth Cardoso 0 0 0 0 0 0 ½ 0 0 ½ 0 1 0 0 1 ½ ½ 0 ½
18 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eva Aronson 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 0 0 ½ ½ 0 ½ 1 ½
19 AustralienAustralien Linda Maddern 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 1 1 0 1
20 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ruth Donnelly 0 ½ 0 0 0 ½ 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ ½ 0 2

Stichkampf

Der Stichkampf um drei Startplätze in den Kandidatenwettkämpfen fand im Februar und März 1974 in Kislowodsk statt.

Name 1 2 3 4 Gesamt
Sowjetunion 1955Sowjetunion Nana Alexandria 1 ½ ½ ½ 1 ½ 1 ½ 1 ½ 1 ½
Sowjetunion 1955Sowjetunion Irina Levitina 0 ½ ½ ½ ½ 1 0 1 ½ 1 1 ½ 7
Sowjetunion 1955Sowjetunion Marta Schul 0 ½ 0 ½ ½ 0 1 0 1 1 1 1
Sowjetunion 1955Sowjetunion Natalja Konopljowa 0 ½ 0 ½ ½ 0 0 ½ 0 0 0 0 2

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Kandidaten-Matches 1974 und 1975 auf Mark-weeks.com (englisch)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Interzonenturnier Menorca 1973 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.