Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Irit Dinur
Irit Dinur (hebräisch אירית דינור) ist eine israelische Informatikerin.
Dinur studierte Informatik an der Universität Tel Aviv, wo sie bei Shmuel Safra promoviert wurde. Danach war sie einige Jahre am Institute for Advanced Study, bei NEC Research und ein Jahr als Miller Fellow an der University of California, Berkeley. Sie war Professorin für Informatik an der Hebräischen Universität und ist Professorin am Weizmann Institut. 2012 ist sie zu einem Sabbatjahr bei Microsoft Research.
Sie wurde 2005 bekannt durch einen neuen Beweis des PCP-Theorems, der eine starke Vereinfachung gegenüber vorhergehenden Beweisen darstellte.[1] Das Theorem wurde ursprünglich in den 1990er Jahren durch Sanjeev Arora, Safra und andere bewiesen.[2]
2010 hielt sie einen Plenarvortrag auf dem ICM in Hyderabad (Probabilistic checkable proofs and codes). Für 2012 erhielt sie den Erdős-Preis zugesprochen.
Schriften
- The PCP Theorem by gap amplification, Technical Report 2005 und Journal of the ACM, Band 54, 2007, S.1, Online, pdf
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jaikumar Radhakrishnan, Madhu Sudan: On Dinur´s Proof of the PCP theorem. In: Bulletin AMS. Band 44, 2007, S. 19–61
- ↑ O´Donnel History of the PCP Theorem, pdf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dinur, Irit |
KURZBESCHREIBUNG | israelische Mathematikerin |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Irit Dinur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |