Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Isratin
Isratin (arabisch إسراطين ʾIsrāṭīn; hebräisch יִשְׂרָטִין Yisrāṭīn), im Hebräischen auch umschrieben als "bi-nationaler Staat" (מדינה דו-לאומית medina du-le-umīt), ist ein Kunstwort, mit dem ein einheitliches, föderales oder konföderales israelisch-palästinensisches Staatsgebilde gemeint ist, das die Territorien des heutigen Staates Israel, das Westjordanland und den Gazastreifen umfasst. Je nach politischem Standpunkt wird ein solches Szenario entweder als unhaltbare Situation aufgefasst, in der Israel seinen Charakter als jüdischer Nationalstaat verlöre und die Palästinenser in ihrem Streben nach völkerrechtlicher Souveränität im Rahmen einer Zweistaatenlösung gescheitert wären, oder als wünschenswerte und anzustrebende Lösung des langwährenden Nahostkonfliktes durch die Gründung eines Einheitsstaates, der Israelis und Palästinenser als gleichberechtigtes Staatsvolk innerhalb seiner Landesgrenzen vereint.
Als prominentester Befürworter der Einstaatenlösung galt lange Zeit der libysche Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi, der den Begriff durch die Verwendung in seinem ideologischen Referenzwerk "Das Grüne Buch" geprägt, beeinflusst und zur Verbreitung des Begriffes Isratin beigetragen hat.
Kritik
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/Israel-Palestine_Diplomacy.svg/langde-250px-Israel-Palestine_Diplomacy.svg.png)
Das Szenario einer Auflösung des heutigen Staates Israel und einer folgenden Rekonstituierung in den Grenzen eines zusätzlich die palästinensischen Territorien enthaltenden binationalen Einheitsstaates unter dem Namen "Isratin" wird sowohl auf Seiten der Palästinenser als auch der Israelis in der Regel entschieden abgelehnt. Auf beiden Seiten zielt die Kritik darauf ab, dass eine künstlich herbeigeführte Einstaatenlösung dem Recht beider Parteien auf volle völkerrechtliche Selbstbestimmung zuwiderläuft.
Weblinks
- Settlers and Palestinians who prefer a bi-national state Haaretz (Hebräisch)
- Is Israel Finished? The Jerusalem Post
- The London One State Group
- The One State Declaration
- Is the Two-State Solution in Danger? auf Haaretz
- Putting the Pieces Together? auf The Boston Review
- Proposal for an Alternative Configuration in Palestine-Israel von Alternative Palestinian Agenda
- Israel: The Alternative von Tony Judt
- The One-State Solution von Virginia Tilley
- The One-State Solution von Daniel Lazare
- PALISRA: an artistic exploration of the one-state solution
- Occupied Minds
- What’s Wrong with the One-State Agenda? von Hussein Ibish
- One-state solution a pipedream von Ray Hanania
- A One-State Solution: Advocating Israel's Destruction von Honest Reporting
- Who's in Favor of Annihilating Israel? von Yoel Esteron
- Why advocating a one-state solution does not help the Palestinians von Dan Fleshler
Literatur
- Ali Abunimah, One Country, A Bold Proposal to End the Israeli-Palestinian Impasse New York: Metropolitan Books, 2006 ISBN 978-0805086669
- "Begin Loyalist Given Inside Track for Dayan's Job", Washington Post, November 14, 1979
- "Demography in the Land of Israel in the Year 2000", Sofer A., the University of Haifa, 1987
- Dershowitz, Alan. The Case for Peace: How the Arab-Israeli Conflict Can Be Resolved. Hoboken: John Wiley & Sons, Inc., 2005.
- "Fifteen Years' Successful Conquest Has Wounded Israel's Soul", Washington Post, June 6, 1982
- Hattis, Susan Lee. The Binational Idea in Palestine during Mandatory Times. Haifa: Shikmona, 1970.
- "Jewish and Democratic? A Rejoinder to the "Ethnic Democracy" Debate," Gavison, R., Israel Studies, March 31, 1999
- Leon, Dan. Binationalism: A Bridge over the Chasm. Palestine-Israel Journal, July 31, 1999.
- Mendes-Flohr, Paul R. A Land of Two Peoples: Martin Buber on Jews and Arabs. Gloucester, Mass: Peter Smith, 1994.
- "Palestine - Divided or United? The Case for a Bi-National Palestine before the United Nations" by M. Reiner; Herbert Samuel, 1st Viscount Samuel|Lord Samuel; Ernst Simon|E. Simon; M. Smilansky; Judah Leon Magnes. Ihud Jerusalem 1947. Includes submitted written and oral testimony before UNSCOP; IHud's Proposals include: political, immigration, land, development (Reprinted Greenwood Press Reprint, Westport, CT, 1983, ISBN 0-8371-2617-7)
- Pressman, Jeremy, "The Best Hope - Still?" Boston Review, July/August 2009.
- Said, Edward "The End of the Peace Process: Oslo and After," Granta Books, London: 2000
- "The Population of Israel", Friedlander D. and Goldscheider C., Hebrew University, 1980
- Tilley, Virginia. The One-State Solution: A Breakthrough for Peace in the Israeli-Palestinian Deadlock, University of Michigan Press, May 2005
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Isratin aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |