Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Issai Israilewitsch Gurewitsch
Issai Israilewitsch Gurewitsch, russisch Исай Израилевич Гуревич, auch Issai Isidorowitsch Gurewitsch, (geb. 13. Juli 1912 in Riga; gest. 6. Dezember 1992) war ein sowjetischer Physiker.
Nach dem Abschluss an der Universität Leningrad 1934 war er am Radium-Institut der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften und ab 1945 am Kurtschatow-Institut (damals Labor 2).
Er war 1946 einer der Autoren (mit Jakow Borissowitsch Seldowitsch, Juli Chariton und Isaak Pomerantschuk) eines Memorandums zur Entwicklung der Wasserstoffbombe in der UdSSR. Neben Neutronenphysik und Reaktortheorie befasste er sich mit Myonium und der Spin-Präzession von positiven Myonen in Myonium in starken Magnetfeldern, wobei er 1971 das Auftreten von zwei Präzessionsfrequenzen entdeckte.
Gurewitsch war ab 1968 korrespondierendes Mitglied der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften.
1980 erhielt er die Kurtschatow-Goldmedaille. Er war seit 1951 Mitglied der KPdSU.
Literatur
- Isai Isidorovich Gurevich (July 13, 1912- December 6, 1992), Physics of Atomic Nuclei, Band 65, 2002, S. 1153-1154
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gurewitsch, Issai Israilewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Гуревич, Исай Израилевич (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Physiker |
GEBURTSDATUM | 13. Juli 1912 |
GEBURTSORT | Riga |
STERBEDATUM | 6. Dezember 1992 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Issai Israilewitsch Gurewitsch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |