Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdische Gemeinde Hengstfeld

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Jüdische Gemeinde in Hengstfeld, einem Ortsteil der Gemeinde Wallhausen im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg, bestand bis 1898/1904, zuletzt als Filiale der jüdischen Gemeinde Michelbach an der Lücke.

Geschichte

Bereits 1588 werden einzelne Juden am Ort genannt. Die Entstehung der jüdischen Gemeinde geht auf Anfang des 18. Jahrhunderts zurück, 1735 wurden 15 jüdische Familien am Ort gezählt. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die höchste Zahl jüdischer Einwohner in Hengstfeld erreicht. Danach nahm die jüdische Gemeinde durch Ab- und Auswanderung rasch ab.

Die jüdische Gemeinde Hengstfeld besaß eine Synagoge und eine jüdische Schule, die seit 1835 in einem Privathaus untergebracht war. 1843/44 wurde in der Nähe der Synagoge ein Schulhaus mit Lehrerwohnung, Gemeindezimmer und einem rituellen Bad erbaut. Dieses Gebäude in der Kurze Straße 5 ist als Wohnhaus erhalten.

Die Toten der jüdischen Gemeinde Hengstfeld wurden zunächst auf dem jüdischen Friedhof in Schopfloch und seit 1840 auf dem jüdischen Friedhof in Michelbach an der Lücke beigesetzt.

Die jüdische Gemeinde Hengstfeld hatte zeitweise einen Religionslehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter und Schochet tätig war.

Die jüdischen Einwohner von Hengstfeld übten bis Ende des 19. Jahrhunderts folgende Berufe aus: Metzgerei Familie Alexander (Kurze Straße 1), Pferdehandlung Familie Eichberg I (Hauptstraße 123), Pferdehandlung Familie Eichberg II (Hauptstraße 154) und Getreidehandlung Familie Rosenfeld (Marktweg 2).

Gemeindeentwicklung

Jahr Jüdische Gemeindemitglieder Gesamteinwohnerschaft
1811 54 658 Einwohner
1823 70 710 Einwohner
1828 78 758 Einwohner
1840 110 781 Einwohner
1847 119 803 Einwohner
1861 99 833 Einwohner
1871 80 914 Einwohner
1889 62 876 Einwohner
1896 42 831 Einwohner
um 1905 10 806 Einwohner

Nationalsozialistische Verfolgung

Das Gedenkbuch des Bundesarchivs verzeichnet vier in Hengstfeld geborene jüdische Bürger, die dem Völkermord des nationalsozialistischen Regimes zum Opfer fielen.[1]

Siehe auch

Literatur

  • Otto Ströbel: Hengstfeld. Leben in der ritterschaftlichen Pfarrgemeinde. Herausgegeben vom Gesangverein 1865 e. V., Hengstfeld 1990, S. 277–304 (ohne ISBN).

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdische Gemeinde Hengstfeld aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 10.549 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 10.549 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.