Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdische Gemeinde Lingen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Jüdische Gemeinde Lingen existierte von 1869 bis um 1940 in Lingen.

Geschichte

Spätestens seit 1693 wohnten Juden in Lingen. Im 18. Jahrhundert lebte jedoch nur eine jüdische Familie in der Stadt. Erst im 19. Jahrhundert begann die Gemeinde zu wachsen. 1842 lebten 13 Juden in vier Familien in Lingen, im Jahre 1900 waren es schon 112. Die Lingener Juden waren als Viehhändler und Schlachter, als Rohproduktenhändler, Hausierer und Textileinzelhändler tätig. Politisch traten sie nicht in Erscheinung.

1869 wurde die Synagogengemeinde Lingen gegründet; bis dahin hatten die Lingener Juden den Gottesdienst in Freren besucht. 1878 baute die Gemeinde am Gertrudenweg eine Synagoge und ein Schulhaus. Dort wurde allerdings zumeist nur Religionsunterricht erteilt; im Übrigen besuchten die jüdischen Kinder die evangelische Bürgerschule in Lingen. Der Friedhof für die Juden in der Niedergrafschaft Lingen befand sich bereits seit 1734 in Lingen, neben dem christlichen Alten Friedhof. Bis 1926 wurden dort auch die Frerener Juden bestattet. Der jüngste Grabstein stammt aus dem Jahr 1976.

Rückgang und Zerstörung der Gemeinde

In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts zogen einige jüdische Familien aus Lingen weg; 1924 lebten noch 71 Juden in Lingen. Im Juni 1933, gut vier Monate nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten, waren es nur noch 40.

In der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 zerstörten SA-Leute die Lingener Synagoge und demolierten und plünderten das letzte jüdische Geschäft. Nur das Schulhaus, das sehr nahe an einer Bäckerei stand, blieb stehen. Zwei Drittel der Lingener Juden emigrierten zwischen 1933 und 1939, größtenteils nach Belgien und in die Niederlande, sodass 1939 nur noch 17 Juden in Lingen lebten. 1940 verkaufte Synagogenvorsteher Jakob Wolff die Schule an Bäcker Kemper und das Synagogengrundstück an einen anderen Anlieger.

Bis 1941 konnten noch zwei Lingener Juden in die USA emigrieren. Die übrigen starben – wie auch die meisten nach Belgien und in die Niederlande Ausgewanderten – im Holocaust. Nur eine junge Frau überlebte den Zweiten Weltkrieg.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Nach Ende des NS-Regimes kehrten nur wenige Juden nach Lingen zurück. Viele waren ermordet worden, die meisten im Exil geretteten wollten nie wieder nach Deutschland zurückkehren. Die ehemalige Jüdische Schule diente jahrelang als Pferdestall.

In einem großen Buch zur Lingener Stadtgeschichte, das zum 1000-jährigen Bestehen der Stadt 1975 erschien, blieben die Geschichte und das Schicksal der jüdischen Gemeinde unbeachtet. In einem erschütternden Leserbrief machte Ruth Hanauer, die letzte damals in Lingen wohnende Holocaust-Überlebende, auf diese Unterlassung aufmerksam.

Am 15. November 1977 errichtete die Stadt in der Nähe der früheren Synagoge einen Gedenkstein; der Platz wurde später Synagogenplatz genannt. 1985 besuchten mehrere ehemalige jüdische Bürger Lingens auf Einladung der Stadt ihre alte Heimat. Auf ihre Anregung hin wurde auf dem Synagogenplatz zusätzlich ein Gedenkstein mit den Familiennamen der verfolgten und ermordeten Juden aufgestellt. 1989 wurde der angrenzende Gertrudenweg in Synagogenstraße umbenannt. Zwei Überlebende des Holocaust, Ruth Foster-Heilbronn und Bernard Grünberg, erhielten 1993 die Ehrenbürgerschaft der Stadt Lingen.

1988 wurde die Jüdische Schule unter Denkmalschutz gestellt. Nach einer umfassenden Renovierung durch die Stadt wurde sie im November 1998 als Gedenkort eingeweiht. Eine Dauerausstellung erinnert dort an das Schicksal der Jüdischen Familien Lingens.

Literatur

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdische Gemeinde Lingen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.