Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jüdischer Friedhof (Chișinău)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der jüdische Friedhof Chișinău ist ein jüdischer Friedhof in Chișinău (deutsch Kischinau), der Hauptstadt von Moldawien.
Der Ende des 18. Jahrhunderts angelegte Friedhof liegt im Stadtteil Bariera Sculeni. Er ist der größte jüdische Friedhof in Moldawien. Auf einer Fläche von 1 km² befinden sich 23.460 Grabsteine. Für den Bau einer Straße wurde 1958 ein Teil des alten jüdischen Friedhofes zerstört. 1961 wurde für die Errichtung eines Parks und eines Tennisplatzes ein weiterer Teil entfernt. Seit 2003 befindet sich ein Mahnmal auf dem Friedhof.
Literatur
- Nina Täuber: Der jüdische Friedhof in Chisinau im Spannungsfeld politischer Umbrüche. Bachelorarbeit an der Universität Bremen, 2009 [1]
Weblinks
- Geschichtswerkstatt Europa / Diana Dumitru: Jüdische Denkmäler und Friedhöfe. Betr.: Republik Moldau (PDF; 2,4 MB)
- Christian Neef: MOLDAU. Die Lebenden und die Toten. Darin: jüdischer Friedhof von Chisinau
Einzelnachweise
47.03527777777828.797222222222
Koordinaten: 47° 2′ 7″ N, 28° 47′ 50″ O
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof (Chișinău) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |