Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdischer Friedhof Hamm (Sieg)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Jüdische Friedhof Hamm in Hamm (Landkreis Altenkirchen (Westerwald)) liegt etwas südlich der Gemeinde. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Geschichte

Der um etwa 1700 angelegte Friedhof liegt etwas südlich der Gemeinde Hamm (Gemarkung Jüdischer Friedhof südlich der Ortslage in Richtung Thalhauser Mühle). Der Friedhof umfasst ein Areal von 18,24 Ar. Heute sind noch 109 Grabsteine erhalten. Er diente den Mitgliedern der jüdischen Gemeinde Hamm als Begräbnisstätte. Bereits 1902 kam es zu einer Schändung des Friedhofes. Bei den Novemberpogromen 1938 wurde der Friedhof verwüstet und 1945 wiederhergestellt. 1985 wurde der Friedhof unter Denkmalschutz gestellt.[1][2][3]

Einzelnachweise

  1. Hamm (Sieg). alemannia-judaica.de. Abgerufen am 9. Mai 2020.
  2. Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler (Kreis Altenkirchen ) (PDF) Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. S. 17. Abgerufen am 9. Mai 2020.
  3. Jüdischer Friedhof Hamm (Sieg). kuladig.de. Abgerufen am 9. Mai 2020.
50.760567.67418
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof Hamm (Sieg) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.