Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jüdischer Friedhof Unterbalbach

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zugangstor
Ansicht des Friedhofs

Der Jüdische Friedhof Unterbalbach ist ein jüdischer Friedhof in Unterbalbach, einem Stadtteil von Lauda-Königshofen im Main-Tauber-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg.[1] Der jüdische Friedhof ist ein Kulturdenkmal der Stadt Lauda-Königshofen.[2]

Lage

Der jüdische Friedhof ist an der Straße von Unter- nach Oberbalbach (K 2847) gelegen.

Ursprünglich lag er weit außerhalb der Ortschaft, inzwischen ist er von Wohnbebauung umgeben. Der Süden ist vom Balbach, die anderen Seiten von Mauern begrenzt. Der alte Eingang in der nordwestlichen Ecke liegt heute teilweise unterhalb des Straßenniveaus und ist zugemauert. Vom aktuellen Eingang durch ein doppeltüriges schmiedeeisernes Tor unter einem Sandsteinbogen in der Mitte der Nordmauer führen Stufen auf das Niveau des Friedhofs hinab.

Geschichte

Der jüdische Friedhof in Unterbalbach entstand in der Mitte des 16. Jahrhunderts, die erste gesicherte Erwähnung ist von 1590. Der Deutsche Orden hatte in Unterbalbach einige Juden aufgenommen. Am 22. Februar 1590 bestätigte der Deutschmeister Erzherzog Maximilian auf Widerruf den Juden zu Mergentheim, Markelsheim, Igersheim und Unterbalbach das Recht, auf dem Begräbnisplatz oberhalb des Dorfes Unterbalbach gegen eine jährliche Zahlung von 16 Gulden weiterhin ihre Toten beizusetzen. In den folgenden Jahrhunderten wurden auf diesem Verbandsfriedhof Juden aus der weiten Umgebung beigesetzt: aus Hohebach, Hollenbach, Igersheim, Laudenbach, Markelsheim, Mergentheim, Mulfingen, Niederstetten und Weikersheim.

Heute sind auf dem ca. 85 ar großen Friedhof noch 1.358 Mazewot vorhanden. Der älteste Grabstein ist von 1798, die letzte Bestattung fand 1967 statt.

1987 wurden vom Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland Fotos von allen Grabsteinen erstellt. Unter Verwendung dieser Fotos wurde 2003 eine Grunddokumentation des jüdischen Friedhofs durch das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg erstellt.[1]

Siehe auch

Literatur

Weblinks

 Commons: Jüdischer Friedhof Unterbalbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Liste der jüdischen Friedhöfe in Baden-Württemberg. In: uni-heidelberg.de. Abgerufen am 6. Dezember 2020.
  2. Regierungspräsidium Stuttgart (Hrsg.): Liste der Bau- und Kunstdenkmale mit Stand vom 15. Februar 2012.
49.528049.752683
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jüdischer Friedhof Unterbalbach aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 10.979 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 10.979 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.