Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jacob Frey
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jacob Frey (* vor 1520 in Straßburg; † 1562 in Maursmünster; auch Jakob Frey geschrieben) war ein Dramatiker und Schwankdichter, der in alemannischem Dialekt schrieb.
Frey stammte aus Straßburg und wirkte von 1545 bis 1562 als Stadtschreiber und Notar in Maursmünster.
Als sein Hauptwerk gilt die Schwanksammlung Die Gartengesellschaft, deren 127 Geschichten er teilweise Johannes Paulis Predigtmärlein entnahm und ins Elsass und die Schweiz verlegte. Daneben verfasste er auch Dramen und Komödien nach biblischen Stoffen.
Werke
- Abraham und Isaak. Drama, undatiert
- Von dem armen Lazarus und dem reichen Mann. Komödie, undatiert
- Von einem Krämer oder Triackersmann. Fastnachtsspiel, undatiert
- Salomon. Drama, 1541
- Die Gartengesellschaft. Schwänke, 1556
- Judith. Drama, 1564
Literatur
- Wilhelm Scherer: Frey, Jacob. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 7, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 359 f.
- Hellmut Rosenfeld: Frey genannt Scharwechter, Jacob. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, S. 418 (Onlinefassung).
- Johannes Bolte (Hrsg.): "Jacob Freys Gartengesellschaft (1556)", Tübingen 1896. Online
Weblinks
- Literatur von und über Jacob Frey im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frey, Jacob |
ALTERNATIVNAMEN | Frey, Jakob |
KURZBESCHREIBUNG | Dramatiker und Schwankdichter |
GEBURTSDATUM | vor 1520 |
GEBURTSORT | Straßburg |
STERBEDATUM | 1562 |
STERBEORT | Maursmünster |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jacob Frey aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |