Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jakob von Hirsch
Jakob von Hirsch (geb. 22. September 1765 in Gaukönigshofen bei Ochsenfurt; gest. 24. Dezember 1840 in Planegg) war ein deutscher Bankier und Kaufmann jüdischen Glaubens.
Bankier
Von Hirsch stammt aus dem Würzburger Landjudentum und war neben Aron Elias Seligmann wohl der bedeutendste bayerische Hoffaktor. Jakob von Hirsch eröffnete im Jahr 1800 in Ansbach seine erste Bank. Von 1806 bis 1815 war er Hofbankier von Ferdinand III., dem Großherzog von Würzburg.
Am 13. August 1818 wurde Jakob von Hirsch von König Maximilian I. von Bayern mit dem Prädikat „auf Gereuth“ in den Adelsstand erhoben. Drei Jahre später holte ihn dieser als Hoffaktor an den Münchner Hof. Am 1. Februar 1824 wurde Hirsch zum Hofbankier ernannt.
Schlossherr
Jakob von Hirsch war Begründer des Geschlechts derer von Hirsch. 1815 erwarb er das ehemals fürstbischöfliche Schloss Gereuth in Unterfranken und 1824 die Hofmark Planegg wenige Kilometer südwestlich von München. Zusammen mit seiner Ehefrau Johanna Öttinger hatte er elf Söhne und sieben Töchter.
Jakobs Nachfolger in der Linie von Hirsch auf Gereuth wurde sein erstgeborener Sohn Julius Jakob Joel (1789–1876), die Besitzungen in Planegg und Krailling hinterließ er seinem zweiten Sohn Josef (1805–1885).
Brauereibesitzer
Zu den Besitzungen in Planegg, die von Hirsch übernommen hatte, gehörte eine Brauerei aus dem 16. Jahrhundert. Um mit verbesserten Methoden zu produzieren, ließ er die Braustätte neu erbauen; hier wurde unter anderem das „Skt. Hubertusbier“ gebraut.
Literatur
- Joseph Prys: Die Familie von Hirsch auf Gereuth., München 1931.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hirsch, Jakob von |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-jüdischer Bankier und Kaufmann |
GEBURTSDATUM | 22. September 1765 |
GEBURTSORT | Gaukönigshofen |
STERBEDATUM | 24. Dezember 1840 |
STERBEORT | Planegg |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jakob von Hirsch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |