Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

James David Rodríguez Rubio

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
James Rodríguez

Rodríguez bei der WM 2014

Spielerinformationen
Voller Name James David Rodríguez Rubio
Geburtstag 12. Juli 1991
Geburtsort CúcutaKolumbien
Größe 178 cm
Position Außenstürmer
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
2006–2007
2008–2010
2010–2013
2013–
Envigado FC
CA Banfield
FC Porto
AS Monaco
55 (20)
42 0(5)
65 (25)
34 0(9)
Nationalmannschaft2


2011–
Kolumbien U-17
Kolumbien U-20
Kolumbien


26 (10)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: Saisonende 2013/14
2 Stand: 28. Juni 2014

James David Rodríguez Rubio (* 12. Juli 1991 in Cúcuta), besser bekannt als James Rodríguez [ˈxames roˈðɾiɣes], ist ein kolumbianischer Fußballspieler. Sein Name wird zwar meist wie der englische Vorname James geschrieben, jedoch spanisch als Jámes ausgesprochen[1]. Rodríguez steht seit dem 1. Juli 2013 bei der AS Monaco unter Vertrag.

Karriere

Im Verein

Rodríguez begann seine Profikarriere 2006 beim seinerzeitigen kolumbianischen Zweitligisten Envigado FC, mit dem er 2007 in die erste Liga aufstieg.

2008 wechselte er nach Argentinien zu CA Banfield. Der Verein wurde in Apertura und Clausura Zwölfter. In der Saison 2009/10 wurde der bonarenser Vorortklub Meister der Apertura und Fünfter der Clausura. Banfield war damit für die Copa Libertadores qualifiziert, bei der Rodriguez in acht Spielen fünf Tore erzielte. Banfield schied im Achtelfinale gegen den späteren Wettbewerbssieger SC Internacional aus Brasilien aus.

Im Sommer 2010 schloss sich der Kolumbianer dem portugiesischen Pokalsieger FC Porto an. Mit diesem gewann er zwischen 2010 und 2013 dreimal die Meisterschaft, 2011 den portugiesischen Pokal und die Europa League. In 65 Ligaspielen erzielte Rodríguez 25 Tore und bereitete weitere 27 vor.

Zur Saison 2013/14 wechselte Rodríguez gemeinsam mit João Moutinho zum französischen Erstligisten AS Monaco. Er unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018 und kostete 45 Millionen Euro. Am 30. November 2013 erzielte er sein erstes Tor für die Monegassen. Während seiner ersten Saison beim AS Monaco kam er in 34 Ligaspielen zum Einsatz und traf dabei neunmal ins Tor.

In der Nationalmannschaft

Rodríguez spielte sowohl für die U-17 als auch für die U-20 des kolumbianischen Fußballverbandes. Im Sommer 2011 nahm er an der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft in seinem Heimatland teil. Dort schied er erst im Viertelfinale aus und erzielte in fünf Spielen drei Tore.

Am 11. Oktober 2011 kam er dann zu seinem Debüt in der kolumbianischen Fußballnationalmannschaft, als er im Auswärtsspiel gegen Bolivien (2:1) für die WM-Qualifikation 2014 in der Startelf stand und durchspielte.[2] In den Vorrundenspielen Kolumbiens bei der WM 2014 in Brasilien gegen Griechenland (3:0), die Elfenbeinküste (2:1) und Japan (4:1) erzielte er je einen Treffer und wurde zweimal zum „Man of the Match“ gekürt. Im Achtelfinalspiel gegen Uruguay (2:0) schoss Rodríguez beide Tore und verhalf seiner Mannschaft damit zum Einzug ins Viertelfinale gegen Brasilien.[3]

Persönliches

Rodríguez ist mit der Volleyballspielerin Daniela Ospina verheiratet, einer Schwester seines Nationalmannschaftskollegen David Ospina.[4]

Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. José Vicente Hernáez: Florentino: mi nombre es Jámes, Já-Mes. teinteresa.es, 30. Juni 2014
  2. Convocatoria Selección Mayores para juego ante Bolivia (Spanish) Colombia national football team. 29. September 2011. Abgerufen am 30. September 2011.
  3. WM-Star James Rodriguez zaubert Kolumbien ins Viertelfinale
  4. James y Ospina agrandan la familia de la Selección Colombia

Vorlage:Navigationsleiste Kader der AS Monaco

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel James David Rodríguez Rubio aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.