Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jean-Bernard Lévy (Unternehmer)
Jean-Bernard Lévy (* 18. März 1955 in Suresnes, Paris) ist ein französischer Manager und Ingenieur.
Leben
Lévy besuchte das Lycée Pasteur-Schule in Neuilly-sur-Seine. Er studierte Ingenieurwesen an der École polytechnique und an der Télécom ParisTech in Paris. Nach seinem Studium war er ab 1979 für France Télécom in Angers tätig. Ab 1986 war er im französischen Ministerium für Post und Telekommunikation als technischer Berater unter Staatssekretär Gérard Longuet tätig. Lévy ist seit 2009 Vorsitzender des französischen Unternehmens Activision Blizzard. Seinen Vorsitz im französischen Unternehmen Vivendi, den er als CEO seit 2002 innehatte, gab er im Juni 2012 nach Streitigkeiten mit dem Unternehmensvorstand auf.[1]
Weblinks
- Bloomberg Business:Jean-Bernard Lévy
- Telegraph:Vivendi chief executive Lévy says "strategic will has been declared" for Vodafone deal
- spiegel.de:Vivendi Boss Jean-Bernard Lévy tritt zurück
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lévy, Jean-Bernard |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Manager |
GEBURTSDATUM | 18. März 1955 |
GEBURTSORT | Suresnes, Paris, Frankreich |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jean-Bernard Lévy (Unternehmer) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |