Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jehoschua Rabinowitz
Jehoschua Rabinowitz (geb. 1911 in Polen; gest. 14. August 1979) war ein israelischer Politiker der Awoda und Minister.
Leben
Nach dem Schulbesuch und dem Besuch des Lehrerseminars von Vilnius war er als Lehrer und Rektor in Polen tätig sowie aktives Mitglied der Ha'Halutz-Bewegung. 1934 siedelte er nach Israel über und war dort Mitarbeiter der Kooperative "Mashbir Ha’Zarchan". Zugleich absolvierte er ein Studium der Wirtschaftswissenschaften und der Rechtswissenschaften in Tel Aviv. Als Mitglied des Direktoriums der Union der Konsumgenossenschaften war er einer der Führer dieser Bewegung sowie zugleich aktives Mitglied der Hagana.
Nach der Gründung des Staates Israel wurde er 1955 Mitglied des Stadtrates von Tel Aviv und im Anschluss von 1959 bis 1969 Vizebürgermeister sowie Kämmerer der Stadt. 1969 wurde er dann als Nachfolger von Mordechai Namir schließlich selbst Bürgermeister von Tel Aviv.
Im Anschluss daran war er in der letzten Regierung von Ministerpräsidentin Golda Meïr vom 10. März bis zum 3. Juni 1974 Wohnungsbauminister. Im anschließenden Kabinett von Ministerpräsident Jitzchak Rabin war er bis zum 20. Juni 1977 Finanzminister. Vom 13. Juni 1977 bis zu seinem Tod war er Abgeordneter der Knesset, wo er die Interessen der Awoda vertrat und Mitglied des Finanzausschusses war. Nach seinem Tod rückte Esther Herlitz für ihn in die Knesset nach.
Weblinks
Elieser Kaplan | Levi Eschkol | Pinchas Sapir | Zeev Sherf | Pinchas Sapir | Jehoschua Rabinowitz | Simcha Ehrlich | Jigal Hurwitz | Joram Aridor | Jigal Cohen-Orgad | Jitzchak Modai | Mosche Nissim | Schimon Peres | Jitzchak Schamir | Jitzchak Modai | Avraham Schochat | Dan Meridor | Benjamin Netanjahu | Jaakov Neeman | Benjamin Netanjahu | Meir Shitrit | Avraham Schochat | Silvan Schalom | Benjamin Netanjahu | Ehud Olmert | Avraham Hirschson | Ehud Olmert | Roni Bar-On | Yuval Steinitz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rabinowitz, Jehoschua |
ALTERNATIVNAMEN | Rabinovitz, Jehoschua |
KURZBESCHREIBUNG | israelischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 1911 |
GEBURTSORT | Polen |
STERBEDATUM | 14. August 1979 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jehoschua Rabinowitz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |