Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jesuitenkolleg Telč
Das Jesuitenkolleg in Telč (deutsch Teltsch), einer tschechischen Stadt im Okres Jihlava der Region Vysočina, wurde ab 1651 errichtet. Das ehemalige Kolleg der Jesuiten ist ein geschütztes Kulturdenkmal.[1]
Geschichte
Am 26. Juli 1651 wurde auf Initiative der Gräfin Franziska Slavata von Meggau, Besitzerin von Freistadt, Telč und Opařany, der Grundstein für das Jesuitenkolleg gelegt.[2] Sie hatte zuvor in der Nähe von Schloss Telč mehrere Häuser gekauft, auf deren Grundstücken der Neubau errichtet wurde.
Das Kolleg für 17 bis 19 Personen war durch die Stiftung von 50.000 Gulden und einem landwirtschaftlichen Hof gesichert.
1773 löste Kaiser Joseph II. den Jesuitenorden mit der Verordnung über die Aufhebung des Jesuitenordens auf. Der Bau wurde bis 1883 als Kaserne genutzt und diente danach als Mädchenschule und Museum.
Heute befindet sich im Gebäude die Außenstelle Univerzitní centrum Telč der Brünner Masaryk-Universität.
Bauwerk
Das zweigeschossige Gebäude im Stil des Barocks mit drei Flügeln um einen unregelmäßigen Hof steht am westlichen Ende des Marktplatzes. Die Jesuitenkirche begrenzt an der vierten Seite den Gebäudekomplex, der neben dem Schloss das größte Bauensemble bildet.
Die langen Gänge im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss waren mit Kreuzgewölben abgeschlossen. Das heutige Aussehen erhielt das Gebäude beim Umbau im Jahr 1906.
Persönlichkeiten
- Vitus Scheffer (1648–1717) arbeitete 1680/81 am Teltscher Kolleg.
- Adam Gilg (1653–1729), Missionar, Forschungsreisender und Dichter, wohnte 1684 im Kolleg.
- Kaspar Knittel (1644–1702), lehrte vermutlich auch am Teltscher Kolleg; starb 1702 in Teltsch.[3]
Siehe auch
Literatur
- Josef Hrdlička, Markéta Hrdličková, Antonín Bína: Telč. Sehenswürdigkeiten in Stadt und Umgebung. Dobrý důvod, Telč 2007, ISBN 978-80-903546-4-7, S. 28–29.
- Jiří M. Havlík, Jarmila Hlaváčková, Karl Kollermann (Hrsg.): Orden und Stadt, Orden und ihre Wohltäter (= Monastica Historia. Band 4). Diözesanarchiv St. Pölten, St. Pölten/Prag 2019, ISBN 978-3-901863-60-8 (Referate am Beispiel des Teltscher Kollegs bei der gleichnamigen Tagung in Telč vom 24. bis 26. September 2018).
Weblinks
- Univerzitní centrum Telč Website des Universitätsstandorts
Einzelnachweise
- ↑ Beschreibung als Kulturdenkmal ÚSKP 42167/7-5249 im Denkmalkatalog pamatkovykatalog.cz (tschechisch).
- ↑ Sylva Rerichová: Franziska von Meggau, verehelichte Slawata (1610-1676). Ein Beitrag zur Adelsgeschichte Böhmens und Österreichs im 17. Jahrhundert. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. Linz 1996, S. 369 (ganzer Artikel S. 361–384, online (PDF) im Forum OoeGeschichte.at).
- ↑ Eberhard Knobloch: Knittel (Knitl), Kaspar. In Neue Deutsche Biographie 12 (1979), S. 190 URL: (Digitalisat)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jesuitenkolleg Telč aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 10.591 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 10.591 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |
- Bauwerk in Telč
- Kulturdenkmal in Telč
- Ehemaliges Kolleg der Jesuiten
- Kloster (17. Jahrhundert)
- Kloster in Tschechien
- Klosterbau in Europa
- Barockbauwerk in Tschechien
- Erbaut in den 1650er Jahren
- Masaryk-Universität
- Sakralbau im Okres Jihlava
- Religion (Telč)
- Römisch-katholische Kirche in Tschechien
- Christentum im Okres Jihlava