Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Jobst Paul

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jobst Paul (* 1946 in Ludwigsburg) ist ein deutscher Lehrer sowie Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaftler. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung, wo er sich u.a. mit Rassismus und Antisemitismus beschäftigt.

Leben

Paul studierte Germanistik und Anglistik an den Universitäten in Tübingen, Heidelberg, Newcastle upon Tyne (England) und Freiburg im Breisgau und wurde 2003 bei Siegfried Jäger an der Universität Duisburg-Essen mit der Dissertation Das "Tier"-Konstrukt als Grundprinzip in Ausgrenzungsdiskursen. Eine diskursanalytische Studie zum Dr. phil. promoviert.

Er war zuletzt als Oberstudienrat Lehrer für Deutsch, Englisch und Ethik bzw. Philosophie in Rottenburg am Neckar.

Paul ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS). Dort beschäftigt er sich u.a. mit Rassismus und Antisemitismus, insbesondere mit den jüdisch-christlichen Beziehungen, mit der jüdischen Sozialethik, mit „binärem Reduktionismus“ und mit didaktischen Konzeptionen gegen Ausgrenzung. 2004/05 leitete er die interdisziplinäre Projektgruppe „Staat, Nation, Gesellschaft“ und trägt derzeit Verantwortung für die Edition „Deutsch-jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts. Schriften zu Staat, Nation, Gesellschaft“, die in Kooperation zwischen Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung und Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen beim Böhlau Verlag publiziert wird.

Schriften (Auswahl)

  • Das <Tier>-Konstrukt – und die Geburt des Rassismus. Zur kulturellen Gegenwart eines vernichtenden Arguments (= Edition DISS. Bd. 2). Unrast, Münster 2004, ISBN 3-89771-731-X.
  • mit Heiko Kauffmann, Helmut Kellershohn (Hrsg.): Völkische Bande. Dekadenz und Wiedergeburt. Analysen rechter Ideologie (= Edition DISS. Bd. 8). Unrast, Münster 2005, ISBN 3-89771-737-9.
  • mit Michael Brocke, Margarete Jäger, Siegfried Jäger, Iris Tonks: Visionen der gerechten Gesellschaft. Der Diskurs der deutsch-jüdischen Publizistik im 19. Jahrhundert. Böhlau, Köln u.a. 2009, ISBN 978-3-412-20315-3.
  • mit Klaus Holz, Heiko Kauffmann (Hrsg.): Die Verneinung des Judentums. Antisemitismus als religiöse und säkulare Waffe (= Edition DISS. Band 22). Unrast, Münster 2009, ISBN 978-3-89771-751-0.
  • mit Michael Brocke (Hrsg.): Gotteserkenntnis und Menschenbild (= Deutsch-jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts, Anthologie. Bd. 1). Böhlau, Köln u.a. 2011, ISBN 978-3-412-20452-5.
  • mit Helmut Kellershohn (Hrsg.): Der Kampf um Räume. Neoliberale und extrem rechte Konzepte von Hegemonie und Expansion. Unrast, Münster 2013, ISBN 978-3-89771-763-3.
  • mit Michael Brocke (Hrsg.): Nächstenliebe und Barmherzigkeit. Schriften zur jüdischen Sozialethik (= Deutsch-jüdische Autoren des 19. Jahrhunderts, Anthologie. Bd. 2). Böhlau, Köln u.a. 2014, ISBN 978-3-412-22279-6.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jobst Paul aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.