Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Johannes VIII. (Papst)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johannes VIII. (* vor 852 in Rom; † 16. Dezember 882 in Rom) war Papst von 872 bis 882.

Leben und Wirken

Er stammte aus Rom, war Sohn eines gewissen Gundo und wurde 852 Archidiakon. Am 13. Dezember 872 wurde er auf den Stuhl Petri gewählt. Als Papst bemühte er sich, nach dem Zerfall des Frankenreiches in Italien die päpstliche Vorherrschaft zu erhalten und das Land gegen die Araber zu verteidigen. 875 krönte er den westfränkischen (französischen) König Karl den Kahlen zum Kaiser. Ebenso krönte er 881 dessen Nachfolger, den ostfränkischen König Karl III. den Dicken.

Johannes übernahm von seinen Vorgängern den Konflikt mit Photius I., dem Patriarchen von Konstantinopel, mit dem die Westkirche seit Nikolaus I. im Schisma war. Das Konzil von 879 in Konstantinopel führte zu einer Einigung, die das Photius-Schisma beendete. Es gab einen Kompromiss, indem dem Bischof von Rom die Jurisdiktion über die Bischöfe des Westens anerkannt wurde und gleichzeitig für die übrigen Patriarchate zwar das Ehrenprimat von Rom bestätigt, die römische Jurisdiktion jedoch abgelehnt wurde.

Er unterstützte den Slawen-Apostel Methodios und ließ 880 in seinem Schreiben Industriae tuae die slawische Sprache in der Liturgie zu.

Johannes VIII. ist der erste von acht mittelalterlichen Päpsten, deren Leben bekanntermaßen durch einen gewaltsamen Tod endete. Aus den Quellen lassen sich unterschiedliche Versionen belegen: Entweder starb er im Kampf gegen die Sarazenen am 16. Dezember 882 oder er starb einen anderen gewaltsamen Tod in Rom: Nachdem seine Verwandten zunächst versucht hatten, ihn zu vergiften, sollen sie ihn, als das Gift nicht schnell genug wirkte, mit einem Hammer erschlagen haben.

Legendenbildungen zum Geschlecht des Papstes

Hauptartikel: Päpstin Johanna

Die Legende, der Papst sei weiblichen Geschlechts gewesen, ist ab dem 13. Jahrhundert, etwa 400 Jahre nach dem Tod von Johannes VIII., nachweisbar und bis in die Gegenwart verbreitet – beispielsweise in der Belletristik oder in Spielfilmen.

Bereits einige Chronisten des Spätmittelalters wie z. B. Martin von Troppau (1278) und Bartolomeo Sacchi (1479) behaupteten, dass es sich bei Johannes VIII. um eine Frau gehandelt habe. Diese Behauptung entwickelte sich im weiteren Verlauf der Jahrhunderte zur Legende der „Päpstin Johanna“. Für diese Darstellung gibt es allerdings keine wissenschaftlich anerkannten Belege. In neuerer Zeit gibt es verschiedene Hypothesen zur Legendenbildung, etwa dass spätmittelalterliche Autoren eine Satire missverstanden hätten, in der Papst Johannes VIII. für sein als weibisch empfundenes Verhalten lächerlich gemacht wurde.[1]

Literatur

Weblinks

 Commons: Johannes VIII. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Jan von Flocken: Die Legende von der Päpstin Johanna. In: Die Welt, erschienen am 9. Februar 2007, abgerufen am 17. Oktober 2013.


Vorgänger Amt Nachfolger
Hadrian II. Papst
872–882
Marinus I.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Johannes VIII. (Papst) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.