Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jom haZikaron
Jom haZikaron oder Jom haSikaron (hebräisch יוֹם הַזִּכָּרוֹן לְחֲלָלֵי מַעֲרָכוֹת יִשְׂרָאֵל וְנִפְגְּעֵי פְּעֻלּוֹת הָאֵיבָה Jōm ha-Sikarōn lə-Chalalej Maʿarachōt Jisra'el wə-Nifgaʿej Pəʿullōt ha-'Eīvah, deutsch ‚Gedenktag für die Gefallenen der Feldzüge Israels und die Opfer der Akte des Hasses‘) ist ein israelischer Nationalfeiertag.
Termin
Jom haSikaron wird am 4. des Monats Ijjar nach jüdischem Kalender abgehalten, immer den Feierlichkeiten des israelischen Unabhängigkeitstages am 5. Ijjar vorausgehend. An diesem Tag wurde im Jahre 1948 die Unabhängigkeit Israels proklamiert. Beide Feiertage werden um einen Tag vorverlegt (auf den 3. und 4. Ijjar), wenn der 5. auf einen Samstag, den Sabbat, fällt; wenn der 4. auf einen Sonntag fällt, finden die beiden Feiertage am 5. und 6. statt.
Hintergrund
Dieser Feiertag ehrt Veteranen und gefallene Militärangehörige der Israelischen Armee, die im modernen Nahostkonflikt gestorben sind, sowie der gefallenen Verteidiger des Jischuw von 1860 bis 1948. Am Jom haSikaron wird auch der Zivilisten gedacht, die dem palästinensischen Terrorismus zum Opfer gefallen sind.
Ablauf
Der Tag schließt viele nationale Feierlichkeiten für gefallene israelische Soldaten und Kämpfer des Untergrunds der Mandatszeit, an denen hohe Staatsbeamte und Militäroffiziere teilnehmen, ein. Der Tag beginnt am Vorabend um 20 Uhr (nach dem jüdischen Kalender beginnen die Tage mit dem Sonnenuntergang) mit dem einminütigen Signalton einer Sirene. Während dieser Minute verharren die meisten Israelis in Ruhe, gedenken der Opfer und zeigen ihren Respekt. Viele religiös-zionistische Juden beten für die Seelen der gefallenen Soldaten in dieser Minute. Ein offizieller Akt, der den Tag einläutet, findet an der Klagemauer in Jerusalem statt. Bei diesem Akt wird die israelische Flagge auf halbmast gesetzt.
Ein zweiminütiges Sirenläuten erklingt am folgenden Morgen um 11 Uhr, das die Eröffnung der offiziellen Gedenkveranstaltungen und privaten Erinnerungsversammlungen, meist auf den Friedhöfen, auf denen Soldaten begraben sind, oder in Gedenkstätten (wie dem Museum der Gefangenen des Untergrunds in Akko) kenntlich macht. Seit 2018 dient eine neuerrichtete Gedenkhalle auf dem Herzlberg in Jerusalem für die zentrale Gedenkveranstaltung. In der Halle sind die Namen der 23.645 Opfer seit 1860 (Stand bei Neueröffnung) auf Ziegelsteinen eingetragen.[1] Den Tag nutzen viele Menschen dazu, die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen zu besuchen.[2] Der Tag neigt sich zwischen 19 und 20 Uhr dem Ende zu und geht über in die Feierlichkeiten des Jom haAtzma’ut auf dem Herzlberg, wo die israelische Flagge dann wieder bis ganz oben gehisst wird.
Zusammenhang mit dem Unabhängigkeitstag
Den Gedenktag genau vor dem Unabhängigkeitstag zu feiern, soll die Menschen daran erinnern, welcher Preis für die Unabhängigkeit bezahlt werden musste und was durch das Opfer der Soldaten erreicht wurde. Dieser Übergang zeigt die Wichtigkeit dieses Tages für die Israelis, von denen die Meisten in der Armee gedient haben und in Verbindung stehen zu Menschen, die während ihrer Zeit beim Militär getötet wurden.
Geschichte
Historisch gesehen wurde das Datum ausgesucht, weil die Politiker während des ersten Jahres der Existenz Israels sich nicht auf ein Datum für den Gedenktag einigen konnten. Als das Jahr ohne eine Entscheidung zu Ende ging, wurde der Gedenktag am ersten Unabhängigkeitstag (1949) veranstaltet. Das gleiche geschah am zweiten Unabhängigkeitstag 1950, aber durch die Zusammenlegung der Feiertage zeigten sich bald logistische und emotionale Probleme, so dass man auf Anraten einer öffentlichen Kommission den Gedenktag um einen Tag zurückverlegte. Diese Abmachung wurde 1963 zum Gesetz.
Als besonderes Ereignis zu den Feierlichkeiten 2002 war die einmalige Reinszenierung der Fahrt des legendären Einwandererschiffs Exodus. Ihr damaliger Kommandeur Jossi Harel war mit an Bord.[3]
Bedeutung
Bestimmte Gruppierungen des ultraorthodoxen Judentums messen dem Tag keine spezielle Bedeutung bei, andererseits dienen einige von ihnen in der Armee und feiern den Gedenktag.
Jom haSikaron nach gregorianischem Kalender
Jom haSikaron ist, vorbehaltlich seiner Verlegung wegen Schabbats, am 4. Ijjar des Jüdischen Kalenders, variiert aber von Jahr zu Jahr im Gregorianischen Kalender[4]:
Jeder Festtag beginnt am Vorabend, denn im jüdischen Kalender dauert der Tag vom Vorabend bis zum Abend des Tages – nicht von 0 bis 24 Uhr.
Jüdisches Jahr | Gregorianisches Datum |
---|---|
5781 | 14. April 2021 |
5782 | 4. Mai 2022 |
5783 | 25. April 2023 |
5784 | 13. Mai 2024 |
5785 | 30. April 2025 |
Siehe auch
Weblinks
- "Jizkor" – Der Staat Israel gedenkt der Gefallenen (hebräisch)
- Erläuterungen zu den Veranstaltungen auf dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten
- Jüdische und israelische Feiertage und Gedenktage – Ari Lipinski
- Jewish and Israeli Holidays by Ari Lipinski Jewish and Israeli Holidays von Ari Lipinski, Die einmalige Kollektion der biblischen und historischen Hintergründe von 37 Feiertagen und Gedenktagen inklusive Jom haZikaron. Viele Farbbilder. Der Autor erzählt zusätzlich von besonderen Begegnungen mit nationalen und internationalen Persönlichkeiten in Zusammenhang der Feiertage oder Gedenktage. Das Buch ist auch als Lern und Unterrichtsbuch für jüdischen Religionsunterricht als auch als Bar/Bat Mitzwa Geschenk geeignet.
Einzelnachweise
- ↑ Israelis halten im Gedenken inne In: israelnetz.de. Israelnetz, 18. April 2018, abgerufen am 1. Mai 2018.
- ↑ Israel gedenkt seiner 23.645 Gefallenen und Terror-Opfer In: israelnetz.de. Israelnetz, 17. April 2018, abgerufen am 1. Mai 2018.
- ↑ Gedenktag für die Gefallenen und Unabhängigkeitstag 2002. Israelnetz.de, 15. April 2002, abgerufen am 11. November 2019.
- ↑ http://www.timeanddate.de/feiertage/israel/jom-hazikaron
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jom haZikaron aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |