Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jonathan Lipnicki
Jonathan William Lipnicki (* 22. Oktober 1990 in Westlake Village, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler.
Leben
Lipnicki, der jüdisch-polnische Vorfahren hat, steht seit seinem sechsten Lebensjahr vor der Filmkamera. Sein Filmdebüt erfolgte 1996 an der Seite von Tom Cruise in Jerry Maguire – Spiel des Lebens.
Es folgten Auftritte in Fernsehserien wie Dawson’s Creek, Ein Hauch von Himmel und Family Guy. Als Hauptdarsteller konnte Lipnicki in der 1997 produzierten kurzlebigen Sitcom Meego – Ein Alien als Kindermädchen überzeugen.
Einem breiteren Kinopublikum ist vor allem durch seine Darstellung in den beiden Stuart-Little-Filmen bekannt und durch den Kinderfilm Der kleine Vampir aus dem Jahr 2000.
Auch war Jonathan Lipnicki in zwei US-Werbespots der Marken Nestlé und RadioShack zu sehen.
Des Weiteren war er auch im Film Like Mike zu sehen.
Auszeichnungen
- 3 YoungStar-Award-Nominierungen (davon einmal ausgezeichnet)
- 3 Young Artist Award-Nominierungen (davon einmal ausgezeichnet)
- eine Saturn Award-Nominierung
- eine BFCA Award-Auszeichnung
Weblinks
- Jonathan Lipnicki in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Offizielle Website
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lipnicki, Jonathan |
ALTERNATIVNAMEN | Lipnicki, Jonathan William |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmschauspieler |
GEBURTSDATUM | 22. Oktober 1990 |
GEBURTSORT | Westlake Village, Kalifornien |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jonathan Lipnicki aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |